Sommer in der Nationalpark-Region

Ihr Urlaub in unberührter Natur im SalzburgerLand

Mächtige Wasserfälle und imposante Bergwelten, naturbelassene Wälder und die höchsten Gipfel Österreichs warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. 

Der Nationalpark Hohe Tauern stellt in seiner Gesamtheit (1.856 km2) den größten geschützten, zusammenhängenden und länderübergreifenden Natur- und Kulturraum in den Alpen dar. Im Zusammenwirken zwischen Kernzone und der umgebenden Außenzone erfolgt die außerge­wöhnliche Verbindung des einmaligen Naturraumes mit einer landschaftsästhetisch heraus­ragenden Kulturlandschaft.

Das Schutzgebiet ist ein herausragendes Zeugnis der alpinen Gebirgsbildung, geprägt von Eiszeiten, Spuren wichtiger geologischer und geomorphologischer Prozesse mit einem viel­fältigen Formenschatz. Die geologischen Besonderheiten des Tauernfensters, die unter­schied­­liche Gesteine und Böden sowie das breite klimatische Spektrum, von ozeanisch bis kon­tinental, schaffen eine biologische und ökologische Vielfalt.

Eingangsschild des Hollersbacher Kräutergartens mit Bergpanorama im Hintergrund. | © Chris Perkles

Ausflugstipps

In unserer SommerErlebnisMap erwartet Sie ein bunter Strauß an Tipps aus der gesamten Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Das Beste daran: Sie sehen auf einem Blick, welche Attraktionen heute für Sie geöffnet haben. Von den Krimmler Wasserfällen bis zum Freischwimmbad in Rauris sind alle 18 Nationalparkorte mit Tipps vertreten. Alle Nationalpark-Lehrwege und Nationalpark-Ausstellungen sind ebenfalls enthalten.

Gleich reinschauen

Junge mit der Nationalpark SommerCard vor den beeindruckenden Krimmler Wasserfällen. | © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - Michael Huber

Nationalpark SommerCard

Mit der Nationalpark SommerCard haben Sie die Möglichkeit, das vielfältige Angebot in der Region von 1. Mai bis 31. Oktober besonders intensiv zu nutzen. Als Gast bei einem der teilnehmenden Partnerbetriebe erhalten Sie von Ihrem Gastgeber die SommerCard, mit der Sie täglich eine aus 60 verschiedene Attraktionen wie Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen besichtigen und nutzen können. Ein besonderes Highlight ist der Tageseintritt zur Erlebniswelt Großglockner Hochalpenstraße sowie ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße, die inkludiert sind.

Mehr erfahren

Rote Pinzgauer Lokalbahn steht an einem Bahnhof vor einer Berglandschaft bei bewölktem Himmel | © Wikipedia - Herbert Ortner

Salzburg Verkehr Guest Mobility Ticket

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern  ist Partner des neuen Guest Mobility Tickets. Das neue Ticket für alle Übernachtungsgäste im Bundesland Salzburg gilt für alle öffentlichen Verkehrsmittel im SalzburgerLand während der Dauer des Aufenthalts.

Das Ticket erhalten Sie elektronisch als Wallet oder als PDF direkt beim Check- in oder beim Pre-Check in in Ihrer Unterkunft


Die vielen Möglichkeiten des Sommers


Vater und Kind werfen Heu in die Luft vor einem Holzzaun, sommerlicher Himmel im Hintergrund. | © SalzburgerLand Tourismus

Nationalpark SommerCard Gewinnspiel

Haben Sie Ihren Urlaub in einem Nationalpark SommerCard Partnerbetrieb verbracht? Dann nutzen Sie Ihre Chance und nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Unter allen gültigen Teilnehmern verlosen wir 5 Urlaube.

Zum Gewinnspiel

Atemberaubende Aussicht auf den Großglockner mit schneebedeckten Gipfeln und Gletscher. | © Großglockner Hochalpenstraße

Großglockner Hochalpenstraße

Auf 48 Kilometern Länge ist die Großglockner Hochalpenstraße ein Meisterwerk der Straßenbaukunst und Ausgangspunkt für ein Naturerlebnis der Extraklasse. Jeder Meter entlang der wohl schönsten Panoramastraßen der Alpen bietet atemberaubende Ausblicke auf majestätische Berggipfel, Gletscher, grüne Täler und Wälder.

Mehr erfahren

Familie wandert durch einen grünen Wald im Nationalpark Hohe Tauern. | © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - Michael Huber

Unterwegs mit der Familie

In der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern können Familien die Natur erkunden und dabei viel über die Umwelt lernen. Ob eine geführte Wanderung mit unseren Nationalpark Rangern durch die atemberaubende Landschaft oder eine Radtour am Tauernradweg oder in die Täler,  es gibt viel zu entdecken.

Für Familien, die auf der Suche nach Action und Abenteuer sind, bietet die Region zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Begeben Sie sich auf eine Klettertour oder ein Rafting-Abenteuer, erkunden Sie die Canyons oder genießen Sie Klammen und Badessen. Auch spezielle Familienangebote wie Abenteuerspielplätze, Naturlehrpfade und Tierparks stehen zur Verfügung.

Bereit fürs Familienabenteuer


Entdecken Sie die Vielfalt des Nationalparks


Mountainbiker bei Sonnenuntergang auf alpinem Trail mit Bergen im Hintergrund. | © SalzburgerLand Tourismus

Rad & Bike

Wohin Sie Ihren Blick in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern auch richten, warten spannende Touren auf Sie, wie zum Beispiel die transalp-erprobten Touren Richtung Großglockner. Über den Tauernradweg gelangen Sie bis in den nördlichen Teil des Pinzgaus und noch weiter bis nach Passau.

Die schönsten Bike-Touren

Panoramablick auf eine Freizeitanlage mit See, Sportfeldern und Bergen im Hintergrund. | © Freizeitanlage Hollersbach

Zeit für eine Abkühlung

Erlebnisbadesee, Waldschwimmbad, Schlossbad, Sonnblick Freibad - Mit der atemberaubenden Kulisse der Alpen und dem kristallklaren Wasser wird jeder Badetag in der Region zu einem unvergesslichen Erlebnis.

zu den Bädern & Badeseen

Lächelnder Läufer bei einem Berglauf vor alpiner Kulisse und einem See im Hintergrund. | © Philipp Reiter

Sportveranstaltungen

Bereit für sportliche Höhepunkte in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern! Bergläufe, Hindernisläufe, Bike-Rennen & mehr sorgen für unvergessliche Momente inmitten traumhafter Naturkulissen.

Mehr erfahren

Sonnenaufgang über Bergen mit einem Gipfelkreuz und Bäumen im Vordergrund. | © Mittersill Plus

Tourenportal

Das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas lädt dazu ein, seine Schätze und Geheimnisse auf wunderschönen Wanderungen zu entdecken: Endtecken Sie top aktualisierte Touren für Weitwanderer, Rad- und Mountainbiker, Schneeschuhwanderer und Langläufer.