Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ist bemüht, ihre Websites und mobilen Anwendungen im Einklang mit dem Bundesgesetz über den barrierefreien Zugang zu Websites und mobilen Anwendungen des Bundes (Web-Zugänglichkeits-Gesetz – WZG) BGBl. I. Nr. 59/2019 idgF, barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für alle Websiten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern sowie für die mobilen Anmwendungen.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Websites und mobilen Anwendungen sind wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.1“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
a. Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Fehlender Alternativtext bei verlinkten Bildern: Teilweise enthalten verlinkte Bild keinen beschreibenden Alternativtext, wodurch Informationen für Nutzer:innen mit Screenreadern nicht zugänglich sind.
- Fehlende oder ungültige Sprachauszeichnung: Eine korrekte Sprachangabe im HTML-Tag fehlt oder ist fehlerhaft, was das automatische Spracherkennen durch unterstützende Technologien beeinträchtigt.
- Ein anklickbare Element sind teilweise vorhanden, entlaten jedoch keinen sichtbaren oder hörbaren Inhalt.
- Textinhalte weisen zu geringe Helligkeitsunterschiede zum Hintergrund auf, was besonders für sehbehinderte Menschen die Lesbarkeit stark einschränkt.
- Wiederholte oder unzureichende Alternativtexte: z. B. mehrere Bilder mit identischem Alt-Text oder zu langen Beschreibungen.
- Übersprungene Überschriftenebenen: Die logische Struktur von Überschriften wird an manchen Stellen nicht eingehalten.
- Redundante Links und Titeltexte: Links oder Titeltexte wiederholen sich mehrfach ohne Mehrwert.
- Verwendung von „Accesskeys“: Die Nutzung kann mit assistiven Technologien kollidieren.
- Blocksatz-Texte: Justierter Text kann bei niedriger Bildschirmauflösung oder Vergrößerung zu schlechter Lesbarkeit führen.
- Spamschutz / Recaptcha: Wir benötigen zur Absicherung vor Spam und Massen-E-Mails für unsere Kontaktformulare eine sogenannte „Re-Captcha“ Funktion. Diese ist nicht barrierefrei. Sollten Sie ein Formular durch die Funktion nicht nutzen können, senden Sie uns bitte eine E-Mail an ferienregion@nationalpark.at.
Wir sind bemüht, die Fehler so schnell wie möglich auszubessern. Darüber hinaus wird bei der Umsetzung bereits WCAG 2.2 Konformitätsstufe AA angestrebt.
b. Unverhältnismäßige Belastung
Aus wirtschaftlichen und organisatorischen Gründen ist es derzeit noch nicht möglich, ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente (etc.) barrierefrei zu gestalten. Außerdem ist es nicht möglich die Videos in Gebärdensprache bereitzustellen.
c. Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften
Auf der Website sind ältere Dokumente und Inhalte verfügbar, die nicht barrierefrei sind. Da diese vor dem 28.06.2025 veröffentlicht wurden, sind sie vom Barrierefreiheitsgesetz ausgenommen, und ist bei diesen derzeit keine umfassende Änderung geplant.
Auf der Website sind Dokumente und Inhalte von Drittanbietern, die von uns weder entwickelt noch finanziert oder kontrolliert werden, enthalten. Für diese Inhalte Dritter kann bezüglich Vereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden und sind sie daher ebenfalls von den Anforderungen des Barrierefreiheitsgesetzes ausgenommen.
Hierzu zählen unter andrem beispielsweise die Masken und Ansichten im sogenannten TOSC5 (Ansicht Veranstaltung, Infrastrukturen, Betriebe), welche in der Verantwortung von feratel media technologies AG. Unter diesem Link ist die Feratel Barrierefreiheitserklärung. Ebenso in diesen Bereich fallen die Touren aus outdooractive. Unter diesem Link ist die outdooractive Barrierefreiheitserklärung abrufbar. Diese Firmen sind dafür verantwortlich und bemüht die angebotenen Anwendungen möglichst barrierefrei anzubieten.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 27.06.2025 erstellt.
Feedback und Kontaktangaben
Unsere Website wird laufend verbessert. Dabei sind uns die Bedienbarkeit und Zugänglichkeit ein großes Anliegen. Sollten Sie auf unserer Website auf Barrieren stoßen, welche Sie bei der Benutzung behindern bzw. einschränken, bitten wir Sie, uns dies an folgende E-Mail-Adresse mitzuteilen: ferienregion@nationalpark.at
In diesem Fall beschreiben Sie bitte kurz das Problem und führen Sie die URL der betroffenen Website oder des Dokuments an. Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.