Kulturlandschaft
Almen sind ein wichtiger Bestandteil der österreichischen Kultur und Wirtschaft, wobei die Almpflege aus vielen Aufgabenbereichen besteht.
Almlandschaften sind für Österreich charakteristisch und haben das Land seit jeher wirtschaftlich und kulturell geprägt. Der Nationalpark unterscheidet sich zwischen vier grundlegenden Regionen, nämlich der Kernzone, der Außenzone, der Sonderschutzzone und der Nationalparkregion. Ziel der Außenzone sind die traditionellen Nutzungen – das heißt, dass beispielsweise Wiesen, Weiden und Almen erhalten werden sollen. So sind Almen in der Außenzone des Nationalparks Hohe Tauern angesiedelt und haben wichtige Funktionen.
Almen haben in Österreich in fünf Richtungen wichtige Bedeutungen: Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Gesellschaft, Kulturgeschichte und Ökologie.
Betriebswirtschaftlich sind Almen deshalb wichtig, weil sie als der „Kopf“ von Berglandwirtschaft gesehen werden können und ca. 20% der österreichischen Bauern ca. 20 % der „österreichischen“ Rinder im Sommer auf der Alm halten.
Volkswirtschaftlich aus dem Grund, weil zukünftige Nutzbarkeit von landwirtschaftlichen Flächen gegeben ist und weil Almen auch eine Grundlage für den Tourismus sind.
Gesellschaftlich sind Almen von Bedeutung, weil sie bis vor wenigen Jahrzehnten als Treffpunkte bezüglich Heirat und Hausstandbegründungen wichtig waren.
Die Kulturlandschaft bezieht sich auf „Urtypen alpenländischer Hauslandschaften“ und es gibt auch immer noch Reste von antiken Stilelementen.
Ökologisch gesehen werden die Nutzungsflächen der Almen nur wenig benützt im Gegensatz zu den übernützten Flächen in den Tälern. Die Almwirtschaft besteht neben der Landschaftspflege auch aus der Haltung von Nutztieren, die man artgerecht halten und pflegen muss und mit deren Hilfe man Lebensmittel herstellt. So ist beispielsweise die Milchverarbeitung, das Melken von Kühen, Herstellung von Milch und Butter sowie Produktion von Käse beinhaltet, ein wesentlicher Bestandteil davon.