Winterwandern im Nationalpark Hohe Tauern

Winterwandern

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern bietet Ihnen mehr als 400 km geräumte Winterwanderwege an - lassen Sie sich verzaubern und bewundern Sie die einzigartige Winterlandschaft der Region

Jeder unserer Orte bietet Ihnen im Sommer wie im Winter Wandererlebnis auf höchster Stufe. Neben dem beliebten Nationalpark Rangerwanderungen, gibt es eine Fülle an Touren welche Sie auf eigene Faust erwandern können. Informationen zu den jeweiligen Wanderrouten erhalten Sie bei unseren Tourismusverbänden. Als Appetithappen stellen wir Ihnen einen Auszug unseres Sortimentes vor.

Wald - Krippenweg – Krimml

Los gehts ab dem Ortszentrum Wald beim Strasserfeld vorbei in die Kreidlsiedlung zur Schösserbrücke. Von dort geht's durch den Wald entlang des Krippenweges nach Lahn und weiter zum Bräuerbauer. Am Krippenweg sind von Mitte Dezember bis 1. Februar selbst gebaute Krippen aufgestellt und auch für Kinder gibt es einige Überraschungen. Ab der Bräuerbrücke kann man dem schön geräumten Winterwanderweg weiter nach Krimml folgen.

Dauer:

ca. 2 Stunden (von Wald nach Krimml)

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Einkehrmöglichkeiten:

Sky-Sportsbar in der Appartpension Schranz, Finkenhof, Gasthof Marienhof

Wald - Piesendorf – Salzachweg

Traumhafte Winterwanderwege finden Sie entlang der Salzach. Gemütlich können Sie Ihren Spaziergang in romantischer Winterlandschaft genießen.

Dauer:

individuell wählbar

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Einkehrmöglichkeiten:

je nach Route

Neukirchen – Dürnbachtal

Von Neukirchen am Großvenediger fahren Sie über die Rossberg Panoramastraße mit dem Auto bis zum Alpengasthof Rechtegg (1.253 m). Weiter gehts zu Fuß in Richtung Dürnbachtal, vorbei an der kleinen Taubenstein-Kapelle, die zum Innehalten einlädt, zur zünftigen Steineralm der Familie Wanger auf 1.595 m. Die Steineralm wird bei Einheimischen und Gästen für die Pinzgauer Schmankerl und geselligen Hüttenabende geschätzt.

Dauer:

ca. 1,5 Stunden

Einkehrmöglichkeiten:

Alpengasthof Rechtegg
(regionale Küche und Kuchenspezialitäten, herrliche Aussichtsterrasse, Parkplätze vorhanden), Steineralm

Mittersill - Pass Thurn

Vorbei am Schloss Mittersill, erklimmen Sie den Sonnenhang der Stadt. Erfreuen Sie sich an der wärmenden Sonne, mit atemberaubender Aussicht über das wunderschöne Salzachtal und den Nationalpark Hohe Tauern. Der Paß Thurn zählt zahlreiche Gasthäuse und Hütten, in denen Sie sich aufwärmen und entspannen können. Zusätzlich befindet sich am Paß Thurn eine bezaubernde Langlaufläupe, welche garantiert für Abwechslung sorgt. 

Dauer:

ca. 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad:

mittel

Raurisertal - Kolm Saigurn

Erleben Sie stimmungsvolle Momente im Talschluss Kolm Saigurn. Der Einstieg für diese Wanderung befindet sich am Parkplatz des Alpengasthofes Bodenhaus, von dort aus führt Sie ein gut präparierter Wanderweg bis zum Talschluss Kolm Saigurn. Nach ca. 2 Stunden Gehzeit und einer Überwindung von 370 Höhenmetern erreicht man den Talschluss des Raurisertales, Kolm Saigurn. Dort kann man sich nach einer Stärkung, bei einem der beiden Hüttenwirte, im Ammererhof oder im Naturfreundehaus, eine Rodel ausleihen und in das Tal sausen oder den Rückmarsch zu Fuß antreten. Neben dem atemberaubenden Panorama auf die majestätische Gebirgswelt der Dreitausender, haben auch begeisterte Schneeschuhwanderer und Skitourenfreaks zahlreiche Möglichkeiten die verschneite Landschaft zu erkunden.

Dauer:

ca. 2 Stunden (bis zum Talschluss)

Einkehrmöglichkeiten:

Alpengasthof Bodenhaus, Ammererhof, Naturfreundehaus

Großarltal

Rund 35 km geräumte Winterwanderwege laden im Großarltal ein, das Tal zu Fuß, teils der Ache entlang und teils bergwärts auf den zahlreichen Güterwegen mit mäßig Kfz-Verkehr in aller Ruhe zu erkunden. Am Ziel angelangt, lockt meist eine gemütliche Einkehr mit einer kräftigen Jause, einem heißen Glühwein oder dem berühmt-berüchtigten Jägertee. Talwärts geht es oft schneller, denn wer beim Aufstieg seine Rodel nicht zu Hause gelassen hat, kann seinen Spaziergang mit einer lustigen Rodelpartie beenden. Noch bequemer geht es natürlich auch noch: Bergwärts mit dem Taxi zu einem zünftigen Hüttenabend und talwärts mit der Rodel. Aber Achtung: Für Unfälle wird nicht gehaftet.

Dauer:

individuell wählbar

Schwierigkeitsgrad:

leicht

Einkehrmöglichkeiten:

je nach Route

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen