Ein spannendes Programm lockt Naturliebhaber, Aktiv-Urlauber und Familien gleichermaßen in die idyllische Landschaft, deren Schönheit in der kalten Jahreszeit ihresgleichen sucht. Mit erfahrenen Nationalpark-Rangern geht es bei Winter- und Schneeschuhwanderungen auf Erkundungstour.
Mit Nationalpark Rangern in den Hohe Tauern unterwegs
Wer die Tierwelt im Winter nahezu hautnah erleben möchte, sollte sich einer Wildtierfütterung anschließen. Nationalpark-Jäger führen zu einem abgelegenen Futterplatz im Habachtal, wo sowohl Rehwild als auch Rotwild - darunter auch kapitale Hirsche - mit Heu gefüttert werden. Nach einer kurzen, stillen Wanderung wartet eine Beobachtungshütte, von der aus man beste Sicht auf die majestätischen Tiere hat.
Zauberhaftes Wintererlebnis im Rauriser Tal
Die tief verschneite Landschaft im Raurisertal lädt geradezu ein, sie mit Schneeschuhen zu erkunden. Man kann großartige Ausblicke auf den Sonnblick und den Ritterkopf genießen und mit etwas Glück Wildtiere beobachten.
Treffpunkt: Rauris, Parkplatz Bodenhaus (erreichbar mit dem Loipenbus)
Termine: Bis 05.04.2023, jeden Mittwoch um 10:10 Uhr
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion, 12 Uhr bei der Nationalparkverwaltung - Tel.: +43 6562 40 849-33
Urtümliche Sulzbachtäler
Der Winter verwandelt das Ober- und Untersulzbachtal am Fuße des Großvenedigers mit seinen verschneiten Wäldern und vereisten Wasserläufen in eine märchenhafte Landschaft. Bei dieser Schneeschuhwanderung erfahren Sie Wissenswertes über die Sulzbachtäler.
Treffpunkt: Neukirchen am Großvenediger - Gasthof Schütthof am Eingang zum Untersulzbachtal
Termine: Bis 06.04.2023, jeden Donnerstag um 10:00 Uhr
Anmeldung: Bis zum Tag vor der Exkursion, 12 Uhr bei der Nationalparkverwaltung - Tel.: +43 6562 40 849-33