Der Nationalpark Hohe Tauern besticht durch seine außergewöhnliche Vielfalt an Vegetation, ein Drittel aller in Österreich vorkommenden Pflanzenarten leben hier. Aufgrund der verschiedenen klimatischen Bedingungen bietet der Nationalpark viele unterschiedliche Lebensräume für eine Vielzahl von Lebewesen.
Flora der Hohen Tauern
Das Edelweiß ist wohl die bekannteste Alpenblume und dient als Wahrzeichen für zahlreiche Bergsteigervereinigungen wie z.B. den Alpenverein. Aufgrund dieser Beliebtheit kam es durch Pflücken und Ausgraben zur Zerstörung vieler Vorkommen. mehr
Die gelbgrüne Flechte wächst vor allem auf alten Lärchen, aber auch auf Zirben und Holzdächern. Früher verwendete man ein aus der Wolfs-Flechte hergestelltes Pulver zum Vergiften von Füchsen und Wölfen. mehr
Durch die dichten, weiß-wolligen, kugeligen, 2 bis 3 Zentimeter großen Ährchen ist das Scheuchzerse Wollgras unverkennbar. mehr