(c) Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - David Innerhofer
(c) SalzburgerLand Tourismus

Umweltblatt Salzburg für Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

04/22/2016 created by Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

umwelt service salzburg vergab Preise für Umweltengagement

Acht ausgezeichnete Salzburger Betriebe sparen 972 Tonnen CO2 pro Jahr Das umwelt service salzburg übergab heuer das umwelt blatt salzburg für beeindruckende Einsparungen, überdurchschnittliches Engagement und vorbildliche Umweltmaßnahmen an diese bekannten Salzburger Unternehmen: Bio-Nahrungsmittel Produktions- und Handels GmbH, Tischlerei Fritz Schwab, Smaragdhotel Tauernblick, Hotel Bachgut, Blizzard, Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Kurtherme Badehospiz und Hotel Heffterhof. Durch Umweltmaßnahmen sparen die acht Betriebe jährlich: 5.400 MWh Energie, 329.000 Liter Treibstoffe, 1,9 Tonnen Abfall, 193.000 Euro Betriebskosten sowie 972 Tonnen CO2.

Erstmals „umwelt blatt salzburg“ für umfassendes Umweltengagement
Zwei Salzburger Unternehmen werden in diesem Jahr zum ersten Mal für besonders ganzheitliches Umweltengagement ausgezeichnet: die Bio-Nahrungsmittel Produktions- und Handels GmbH sowie die Tischlerei Schwab. „Bereits sehr viele Betriebe setzen auf umweltschonende Maßnahmen in mehreren Bereichen. Sie engagieren sich umfassend und ganzheitlich und drehen gleichzeitig an verschiedenen Schrauben bei Energie, Mobilität, Abfall und Ressourcen. So unterstützen sie unseren gemeinsamen Weg zu weniger Treibhausgasen und mehr erneuerbarer Energie, den wir im Masterplan 2020 für Salzburg definiert haben“, freut sich Umweltlandesrätin Dr. Astrid Rössler.

Ökologisch und ökonomisch erfolgreich bei Mobilität, Abfall und Umweltzeichen
„Egal ob Mobilität, Abfall oder Energie – Förderungen wie z.B. die Unterstützung für den Ankauf von E-Autos oder für den Bau von PV-Anlagen helfen den Betrieben, in den Umweltschutz zu investieren. So können Unternehmen durch Umweltmaßnahmen ökologisch und ökonomisch erfolgreich sein.“, fasst KommR Konrad Steindl, Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, die Vorteile von betrieblichem Umweltschutz zusammen. umwelt service salzburg und seine Berater helfen den Betrieben bei der Fördereinreichung. So erhalten die Unternehmen die höchstmöglichen Förderungen aus verschiedenen Fördertöpfen von Bund und Land.

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH – Preisträger Mobilität
Rund 330.000 Liter Treibstoff spart die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die aus 17 Gemeinden besteht, durch die neue Maßnahme: eine Sommercard für den gesamten öffentlichen Verkehr, das Tälertaxi sowie einen E-Bike-Verleih. „Die Sommercard ist nicht nur Alleinstellungsmerkmal im internationalen Wettbewerb – wir unterstützen damit auch die umweltfreundliche Mobilität in unseren Gemeinden und forcieren das Umweltbewusstsein der Gäste und Einwohner“, beschreibt Geschäftsführer Mag. Christian Wörister die Vorteile.

Weitere Informationen:
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
GF Mag. Christian Wörister
Gerlosstraße 18
5730 Mittersill
T +43 (0) 6562/40939
ferienregion@nationalpark.at
www.nationalpark.at

Join in and win a vacation!

Bild Gewinnspiel

Give feedback and win special vacation experiences.

join now >>
This website uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies.» more information