Pures Urlaubsglück zwischen Almröserln und Kuhglocken
Almsommer 2016 in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
In der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gibt es rund 120 Almen, auf denen über 7.000 Pinzgauer Rinder weiden und Wanderer bewirtet und verwöhnt werden. Wenn die Sennleute Anfang Juni ihre Almhütten beziehen, kehrt der Almsommer ins Land: Mit seinen warmen Sonnentagen, den feinen Pinzgauer Schmankerln, den Festen und langen Abenden unterm Sternenhimmel, der auf über 1.000 Meter Seehöhe unfassbar nah erscheint. Almsommer 2016 in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern – das ist pures Urlaubsglück!
Die Alm ist ein uralter Kulturraum, der bis heute nichts an Faszination eingebüßt hat. Während die Kühe und Pferde hier oben ihre Sommerfrische genießen, geht es dem Wanderer um das ganzheitliche Glück: Weit weg vom Alltag scheinen sich die Sorgen angesichts des grandiosen Bergpanoramas und der duftenden Pinzgauer Kasnocken in Nichts aufzulösen. Nirgendwo wird der Almsommer so urig und so traditionell begangen wie im und rund um den Nationalpark Hohe Tauern. Die Sennleute, die oft schon seit Generationen ein und dieselbe Alm bewirtschaften, halten den Geist ihrer Vorfahren lebendig. Die meiste Arbeit geschieht von Hand: Der Alltag ist schwierig und zugleich ganz einfach. Das bekommen auch Besucher und Wanderer zu spüren, die hier oben jederzeit gern gesehene Gäste sind.
Eröffnung des Almsommers 2016
Das Almsommer-Eröffnungsfest 2016 findet am 19. Juni in Embach statt. In mitten der Ferienregion Nationalpak Hohe Tauern erleben Sie beim gemütlichen Zusammensein, Plaudern und Trinken den Almsommer bei traditioneller Musik ab 11:00 Uhr bei der Kapeller Alm. Wir laden zur Wanderung mit Bergsteigerlegende Prof. Peter Habeler auf die Almsommer Hütte ein. Es erwarten Sie selbstgemachte Bauernprodukte und kulinarische Köstlichkeiten. Durch das Programm führt ORF Moderator Philipp Meikl.
Die Ferienregion mit dem „grünen“ Gewissen
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist mit überdurchschnittlich vielen Bio-Bauern Europas erste Bio-Musterregion. Das in der EU bis heute einzigartige Projekt steht eng in Zusammenhang mit der österreichischen Bio-Lebensmittelmarke „Ja! Natürlich“. Gäste, die auf einem der über 20 zertifizierten Bio-Bauernhöfe nächtigen, erhalten einen Einblick in die Philosophie ihrer Gastgeber und werden rundum verwöhnt. Ein vielfältiges Abenteuer- und Erlebnisprogramm mit Bauernhof-Wanderungen, Führungen durch den Hollersbacher Kräutergarten, einem Besuch im Wildpark Ferleiten oder zu den Krimmler Wasserfällen bereichern den Almsommer in jeder Hinsicht.
JA! NATÜRLICH – Almsommer-Pauschale Sommer 2016
- Angebot: 7 x Ü/F am Bio-Bauernhof • Genusswanderung • Goldwaschen Bodenhaus • Führung durch den Hollersbacher Kräutergarten • Eintritt in die Nationalparkwelten Mittersill • Eintritt Embacher Berggolf • Nationalpark Schmankerlmenü • Ja! Natürlich Sackerl mit köstlichen Ja! Natürlich Produkten
- Preise p.P.: ab 239 Euro für Erwachsene