Neue Wanderausstellung im Nationalparkzentrum Mittersill
Seltene Nutztiere der Alpen - 7 000 Jahre geprägte Kulturlandschaft - Günter Jaritz
Rund 1 000 Kilometer lang und durchschnittlich knapp 200 Kilometer breit. Ein Verbund von 100 Regionen, unterschiedlichen Sprachen, Kulturen und Traditionen. Die Alpen. Sie sind nicht nur Wirtschafts- und Kulturraum von über 13 Millionen Menschen, sondern auch Lebensraum von 110 gefährdeten und vom Aussterben bedrohten Nutztierrassen.
Über einen Zeitraum von über drei Jahren besuchte der Autor und begeisterte Tierzüchter die verschiedenen Regionen der Alpen, um ganz besondere Menschen mit ihren gefährdeten Tieren in ihren Ursprungsgebieten zu besuchen. Er führt den Leser zu den letzten ortsstämmigen Hirtenhunden Osttirols und Savoyens, besuchte die kleinsten Rinder der Alpen, das Evoléner Vieh des Wallis.
Man erfährt Erstaunliches über die Esel der Provence, die letzten schwarzen Alpenschweine und die seltenen blauen Ziegen Tirols.
Der Autor beschreibt die Entstehung einer 7 000 Jahre alten Bergbauernkultur, die im Begriff ist, langsam zu verschwinden. Gäbe es da nicht engagierte Menschen, Querdenker, Idealisten, Bergbauern, die mit viel Engagement und Liebe zu ihren Tieren diese alten Tierzuchttraditionen am Leben erhalten.
Wo: Nationalparkzentrum Mittersill
Wann: 01. August bis 13. September von 09.00 - 18.00 Uhr
Veranstalter: Günter Jaritz
Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH
Gerlosstraße 18 | A – 5730 Mittersill
Tel. +43 (0) 6562 40939 | Fax +43 (0) 6562 40939 20
info@nationalparkzentrum.at | nationalparkzentrum.at |
facebook.com/nationalparkzentrum