"Die Salzburger Kinder und Jugendlichen – egal ob aus der Nationalparkregion oder aus der Stadt oder dem Land Salzburg - sind es, die in wenigen Jahren in unterschiedlichen Bereichen der Wirtschaft, Gesellschaft oder Politik die Zukunft unseres Nationalparks mit entscheiden werden. Deswegen ist es wichtig, über dieses Salzburger Naturschutzjuwel Bescheid zu wissen, um es wertschätzen und schützen zu können", ist Nationalpark-Referentin Rössler überzeugt. "Jede noch so kleine Aktivität der Nationalparkverwaltung im Bereich der Umweltbildung ist eine gute Investition in die Zukunft des Naturschutzes in unserem Land."
Gestern haben die Schülerinnen und Schüler im Stationenbetrieb ihr Wissen über den Nationalpark erweitern und spielerisch unter Beweis stellen können, wie etwa beim Nationalpark-ABC oder bei der Nationalpark-Millionenshow. Bei einer Wildtierstation erklärten die Berufsjäger des Nationalparks nicht nur die Lebensweise der im Nationalpark heimischen Tiere, sondern brachten auch Utensilien und Ergebnisse der modernen Wildtierforschung mit, wie ein GPS-Halsband für Hirsch und Gämse. Handwerklich aktiv wurden die Schülerinnen und Schüler bei der Herstellung von Produkten aus Kräutern des Nationalparks und eines Nationalpark-Holz-Schlüsselanhängers.
2014 wurden 25.000 Schülerinnen und Schüler betreut
Mittlerweile besucht der Nationalpark über das ganze Schuljahr hinweg Pflichtschulen des ganzen Landes und stellt die Projekte Trinkwassertage, Wasserschule oder Klimaschule vor. Vor allem im Mai, Juni, September und Oktober sind aber auch viele Schulklassen aus ganz Österreich zu Gast im Nationalpark Hohe Tauern. Nationalpark-Direktor Dipl.-Ing. Wolfgang Urban berichtete von 25.000 betreuten Schülerinnen und Schülern im Jahr 2014. "Das ist keine kleine Zahl, wenn man bedenkt, dass die Teilungszahl mit 15 pro Nationalpark-Ranger ein sehr strenges Qualitätskriterium darstellt", so Urban.
Rückfragen:
Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA
Direktor
Nationalparkzentrum, 5730 Mittersill
0043(0)6562 40849-22 oder 0043(0)664 8284239