(c) Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - David Innerhofer
(c) SalzburgerLand Tourismus

Golfclub und Ferienregion gehen touristisch in die Offensive!

07/06/2018 created by Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Golfclub Mittersill nennt sich nun „Golfclub Hohe Tauern“

Das Golfrestaurant „19th Hole“ war heute, Freitag, Schauplatz für die (Um)Taufe der Golfanlage Mittersill-Stuhlfelden in „Golfclub Hohe Tauern Mittersill – Hollersbach – Stuhlfelden“. Dr. Peter Enzinger, Präsident des Golfclubs, Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, Mag. Roland Rauch, Geschäftsführer von Mittersill+, Leo Bauernberger MBA, Geschäftsführer der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft und Franz Schenner, Vorstand des Golfclubs, präsentierten ihre gemeinsame touristische Offensive. Neben der Umtaufe der bestens gepflegten Golfanlage, über der das prachtvolle, 2015 renovierte Schloss Mittersill thront, wurde vor allem auch über die sommertouristische Bedeutung des Golfsports für das Salzburger Land und damit auch für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern gesprochen.

Alleine in Österreich werden derzeit mehr als 100.000 aktive Golfspieler*innen gezählt. Golf ist längst kein Sport mehr für „Eliten“, sondern zu einem Freizeitsport für jedermann geworden. Die Vorzüge liegen auf der Hand: Golf ist ein Sport, der in jedem Alter ausgeübt werden kann und eigentlich kein Verletzungsrisiko aufweist. Hinzukommt, dass sich die ganzkörperliche Betätigung an der frischen Luft auch positiv auf die eigene Gesundheit auswirkt.

Insgesamt zählt das Land Salzburg elf 18-Loch-Plätze und sechs 9-Loch-Plätze. 4 bis 5 Prozent der Sommergäste des Salzburger Landes golfen. Die durchschnittliche Tagesausgaben in den der Salzburger Land Tourismus Gesellschaft vorliegenden Studien liegen zwischen 180 bis 250 Euro pro Golfgast und Tag.

Mit der „Golf Alpin Card“ stehen den Golfspieler*innen darüber hinaus eine landesweite Greenfee Card und die Plätze in der gesamten Region – auch über die Landesgrenzen hinweg – zur Verfügung. Individualität, Abwechslungsreichtum und kulturelle sowie kulinarische Vielfalt – das ist Golf Alpin in Tirol und dem Salzburger Land. Zwischen Zugspitze und dem Großglockner warten mehr als 40 Golfclubs in Europas größter Golfschaukel darauf, entdeckt und bespielt zu werden. Dazu gibt es das passende Angebot für jedermann in einem der Golf Alpin Partnerhotels.

Reizvolle Golfanlage für Jung und Alt

Die Golfanlage in Mittersill – ein 18-Loch, Par 70 Platz – wurde im Frühjahr 1999 nach einer mehr als einjährigen Bauzeit und Investitionskosten in der Höhe von rund 3,5 Millionen Euro fertiggestellt. Der für Damen 5.056 Meter und für Herren 5.720 Meter lange Course besticht durch sein sattes Grün, das flache Terrain, die urig-markanten Heustadel sowie die über den gesamten Platz verteilten, idyllischen Teiche und den kleinen Bach. Umrahmt von der atemberaubenden Bergwelt des Nationalparks Hohe Tauern, ist die top gepflegte Golfanlage eine interessante Herausforderung für Golfer*innen unterschiedlichen Könnens.

Dank der professionellen leidenschaftlich arbeitenden Greenkeeper, präsentiert sich der Golfplatz in Mittersill-Stuhlfelden stets von seiner besten Seite. Die Gäste können diese optimalen Rahmenbedingungen beinahe über das ganze Jahr hinweg nutzen.

Vom Frühjahr bis in den die späten Herbstmonate hinein, ist ein Golfvergnügen möglich, während gleichzeitig schon die ersten Schifahrer ihre Schwünge über die Pisten der umliegenden Nationalpark-Region ziehen.

Bestens versorgt werden die motivierten Golfer*innen vor Ort auch auf kulinarischer Ebene. Im dazugehörigen Golfrestaurant „19th Hole“ können sich die Gäste von einer gastronomischen Spitzencrew mit köstlichen Speisen und edlen Tröpfchen verwöhnen lassen – und das alles auf der sonnigen Panoramaterrasse mit tollem Blick auf große Teile der Anlage.

Der (neu benannte) Golfclub Hohe Tauern zählt rund 600 Mitglieder und ca. 6.000 Greenfee-Spieler im Jahr. Die Partnerschaft mit der Ferienregion zielt auf eine noch stärkere Nutzung von Synergien in der Vermarktung, sprich Werbung, und in einem besseren Angebot vor Ort für jene, die hier ihren Golfurlaub verbringen wollen. Besonders Golfen + Übernachten wird Basis für noch mehr und spezielle Packages sein, die den Golfern künftig angeboten werden. Die Stärke der Marke „Hohe Tauern“ und die Kraft der Vermarktungsplattform der Ferienregion sind der Grund für die Umbenennung des Golfclubs. Für die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ist die neue Zusammenarbeit mit dem Golfclub auch eine Win-Win-Situation, weil man gerade im Sommer – Stichwort: Nationalpark Sommercard – tolle Angebote für die Urlauber in der Region geschaffen hat.

Der Golfclub und die Ferienregion haben ihre neue Partnerschaft, heute, Freitag auch mit der Unterzeichnung einer offiziellen „Kooperationsvereinbarung“ besiegelt. Alle Kommunikationskanäle – online, print, elektronisch und social media – sollen mit gezielten touristischen Angeboten noch mehr genutzt und die gemeinsamen hohen Qualitätsstandards gepflegt werden, heißt es in der „Kooperationsvereinbarung“.

Statements

Dr. Peter Enzinger, Präsident des Golfclubs:

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, weil der Golfclub als starker Partner in der Region ein perfektes touristisches Angebot darstellt.“

Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion:

„Die Ferienregion bietet eine Unzahl an Möglichkeiten im Sommer und Winter im Nationalpark Hohe Tauern an. Mit der neuen Partnerschaft mit dem Golfclub erreichen wir auch das immer wichtiger werdende Segment der Golfer.“

Mag. Roland Rauch, Geschäftsführer von Mittersill+:

„Als Geschäftsführer von Mittersill+ liegt mir die stärkere Vermarktung des Golfangebots natürlich sehr am Herzen. Golf ist aber nicht nur für Touristen ein super Sport, sondern natürlich auch für die vielen Einheimischen.“

Leo Bauernberger MBA, Geschäftsführer der SLT G: 

„Rund 4 % unserer Sommergäste spielen während ihres Urlaubs Golf. Der Golfsport ist nicht nur im Pinzgau eine fixe touristische Größe, sondern für das gesamte SalzburgerLand ein wichtiges Angebotssegment im Sommer. Die Kooperation Golf Alpin vereint Golfclubs und Gastgeber im SalzburgerLand und in Tirol, mit der Golf Alpin-Card, wahlweise für 3, 4 oder 5 Greenfees, lassen sich die besten und schönsten Plätze bequem bespielen, die Golf Alpin-Hotelpartner schnüren die entsprechenden Urlaubsangebote. Unsere golfenden Gäste schätzen besonders die traditionelle, österreichische Gastfreundschaft auf allen Salzburger Golfanlagen sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.“

Franz Schenner, Vorstand des Golfclubs:

„Heute tun sich zwei starke Marken zusammen – der Golfclub Hohe Tauern Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden und die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. Ein Ziel ist es, künftig bessere und noch mehr abgestimmte Packages für Golf und Übernachtung anzubieten. An diesen Packages arbeiten wir gemeinsam.“

Rückfragehinweis:

Mag. Christian Wörister
Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Gerlos Straße 18 | A5730 Mittersill
Tel. +43(0)6562/40939 | Fax +43(0)6562/40939-20
ferienregion@nationalpark.at
www.nationalpark.at

Join in and win a vacation!

Bild Gewinnspiel

Give feedback and win special vacation experiences.

join now >>
This website uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies.» more information