(c) Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern - David Innerhofer
(c) SalzburgerLand Tourismus

Nationalpark Partnerschulen bis 2019 gesichert

11/25/2015 created by Nationalpark Hohe Tauern

Rössler: 43 Schulen mit über 6.000 Schülerinnen und Schüler sind unsere engsten Partner in der Umweltbildung

In diesen Tagen erhalten 43 Schulen der Salzburger Nationalparkregion eine etwas verfrühte ‚Weihnachtspost‘ mit Absender ‚Nationalparkverwaltung Mittersill‘. „Nach acht Jahren erfolgreicher Partnerschaft ist es gelungen, für wiederum 4 Schuljahre, also bis Ende des Schuljahres 2018/2019, ein attraktives Angebot an vielfältiger Umweltbildung zu schnüren“, freut sich NP Referentin LH-Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler. Die seitens des Nationalparks budgetierten Mittel konnten mithilfe von Ja! Natürlich wiederum verdoppelt werden. Ja! Natürlich ist seit dem Start des Partnerschulprogrammes im Schuljahr 2007/2008 als Exklusivsponsor dieses Bildungsprogrammes mit dabei.

Rund 25.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich nehmen jedes Jahr an den Umweltbildungsangeboten der Nationalparkverwaltung teil, diese reichen von mehrtägigen Besuchen der NP Ranger in den Schulklassen im Rahmen der Wasser- oder der Klimaschule über Besuche der NP Werkstatt in Hollersbach oder des NP Science Centers in Mittersill bis zu Outdoor Programmen im Nationalpark. „Vor dem Partnerschulprojekt konnte man den Eindruck haben, ein Gymnasiast aus Salzburg oder Wien weiß mehr zum Nationalpark Hohe Tauern als ein Absolvent einer heimischen Schule“, erläutert NP-Dir. Wolfgang Urban die Ausgangssituation. „Dabei wird beispielsweise ein Absolvent einer Polytechnischen Schule vor Ort schon in wenigen Jahren viel wahrscheinlicher als Bürger, als Grundeigentümer, in einer Gemeindestube, in einem Tourismusverband oder auch in unseren Gremien Mitverantwortung für die Weiterentwicklung des Nationalparks haben“. Sofort war in der Nationalparkverwaltung klar, dass die Schulen der Region besonders wichtige Partner sind und die Polytechnische Schule Mittersill wurde 2007 auch die erste offizielle Partnerschule.

Für die Volks- und Haupt- bzw Neue Mittelschulen sowie Sonderpädagogische Zentren wurden einheitliche, auf den Lehrplan abgestimmte NP Programme und Module entwickelt, für Polytechnische Schulen, Tourismus- oder Landwirtschaftsschulen oder auch Oberstufen von Gymnasien ist die Zusammenarbeit freier und Projekt bezogen. Mit Hilfe von Ja! Natürlich ist die Nationalparkverwaltung in der Lage, alles gratis anbieten zu können. Und so gingen schon im Laufe der ersten 4 Schuljahre bereits 43 Schulen mit über 6.000 Schülerinnen und Schüler die Partnerschaft mit dem Nationalpark ein.

Rössler erhält seitens der Partnerschulen immer nur positive und zufriedene Rückmeldungen, sodass „eigentlich davon auszugehen ist, dass alle 43 Schulen wieder mitmachen. Die Zusammenarbeit mit den vielen engagierten Pädagoginnen und Pädagogen macht die Umweltbildung erst erfolgreich!“

Foto (NPHT): NP Referentin LH Stellvertreterin Dr. Astrid Rössler und NP Dir Wolfgang Urban übergeben der Geschäftsführerin von Ja! Natürlich Mag. Martina Hörmer ein von 1.300 Schülerinnen und Schülern anlässlich des Partnerschulfestes 2015 in Uttendorf gestaltetes Tierartenbuch.

 

Rückfragen:

NP-Dir. Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA

Nationalparkzentrum, 5730 Mittersill

0043(0)6562 40849-22

wolfgang.urban@salzburg.gv.at

Join in and win a vacation!

Bild Gewinnspiel

Give feedback and win special vacation experiences.

join now >>
This website uses cookies to provide you with a more responsive and personalized service. By using this site you agree to our use of cookies.» more information