Investitions-Turbo in den WasserWelten Krimml
In einer Woche ist der neue „Wasserfallvorhang“ in den Krimmler WasserWelten für die Besucher fertig. Darüber hinaus werden 1,9 Mio € für die Besucher investiert.
Krimml/Hohe Tauern: Für knapp eine halbe Million regionale und internationale Besucher – nur im Sommerhalbjahr von Mai bis Oktober – sind die Krimmler Wasserfälle und die WasserWelten Krimml ein absolutes Highlight. Insbesondere Besucher aus Asien und Middle-East sowie Familien und Kinder sind Besucher-Zielgruppen, die das Angebot im Herzen des Nationalparks Hohe Tauern verstärkt genießen und erleben möchten. Ein Besucher-Plus von über 15% in den letzten beiden Jahren am Standort in Krimml zeigt dies deutlich.
Der soeben errichtete 6-Meter hohe „Wasserfallvorhang“ im Aquapark beim Wasserfallzentrum bietet Wasserspaß der besonderen Art für Jung und Alt, ist auch neues „Landmark“ der WasserWelten Krimml und steht mit 8. Juni 2018 für die Gäste als neue Attraktion bereit. Dazu werden für Sanierungen und einer neuen Ausstellungskonzeption im nächsten Jahr knapp 300.000 Euro investiert. Auch werden für viele, mit Bussen und PKW anreisende Besucher, zusätzlich etwa 120 hochwertige Parkplätze in unmittelbarer Nähe des Wasserfallzentrums errichtet. Die Nutzer des Parkplatz 4 (P4) können ihre Parkgebühr durch den Kauf eines Kombi-Tickets im Wasserfallzentrum einlösen bzw. ist dann die Parkplatznutzung kostenfrei. Durch den Bau eines noch in Planung befindlichen Regionalprojektes wird auch eine zweite Ausbaustufe mit zusätzlichen 65 bis 80 Parkplätzen bei knapp 800.000 Euro Gesamtinvestitionen durch die Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG) möglich.
Aber auch die Anreise über die Gerlos Alpenstraße wird durch Investitionen des Betreibers GROHAG in Mauersanierungen, LED-Beleuchtung im Tunnel (Trattenbachtunnel), thermische Sanierungen der Straßenmeisterei Krimml, laufende Asphaltarbeiten usw. mit 800.000 Euro sicherer und komfortabler gestaltet.
„Derzeit beschäftigt die GROHAG mit knapp 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Standort in Krimml um 50% mehr als noch vor 10 Jahren. Es geht also steil bergauf. Die Nachfrage von Urlaubern, die Wasser und Natur hautnah erleben möchten ist im Steigen. Unser Angebot in Krimml ist vielseitig und interessant – denn kaum wo gibt es mehr alpine Wasserkompetenz wie hier in den WasserWelten Krimml!“, so Johannes Hörl, Vorstand des Betreibers GROHAG.
„Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur die größten in Europa, sie sind für uns inKrimml auch eine ausgezeichnete Visitenkarte, die wir in Zukunft verstärkt auchunseren Winter-Gästen näher bringen möchten.“, so Bürgermeister Erich Czerny.
„Durch das verstärkte Miteinander von Unternehmen, Grundeigentümern und derPolitik haben wir es als Ferienregion Hohe Tauern im Nationalpark und mitunserer Kompetenz im Wasserfall- und Gesundheitstourismus jetzt viel leichter –wir entwickeln uns rasant und freuen uns auf noch mehr nationale undinternationale Besucher hier in den Tauern und in Krimml.“, so Christian Wörister,Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und Obmann von„Hohe Tauern Health“, der sich vor allem in Krimml bei den WasserWelten undder Gerlos Alpenstraße über steigende Frequenzen durch die Nationalpark Sommercard freut.
Rückfragen:
Mag. Christian Wörister
Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Gerlosstraße 18 | 5730 Mittersill
+43 (0)6562 40939
ferienregion@nationalpark.at
www.nationalpark.at
Mag. (FH) Patricia Lutz, Großglockner Hochalpenstraßen AG
Rainerstraße 2 | 5020 Salzburg
+43 (0)662 87 36 73-116, Mobil: +43 (0)664 531 94 69
lutz@grossglockner.at
www.grossglockner.at
Bildrechte: grossglockner.at / Fotograf Peter Holleis
Im Bild (v.l.n.r.:)
Mag. Erich Czerny (Bürgermeister Gemeinde Krimml), Laura Hofer (Mitarbeiterin WasserWelten Krimml), Dr. Johannes Hörl (Vorstand Großglockner Hochalpenstraßen AG)
und Mag. Christian Wörister (Geschäftsführer Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und Obmann Hohe Tauern Health)