Bezirksblätter Bergauf zur Waldalm
Unter Skitourengehern ist das Raurisertal besonders für seinen Talschluss Kolm Saigurn bekannt. Im Skitourencenter Raurisertal sind markierte Aufstiegsrouten zu finden – mit Abfahrt auf der Piste.
Am Samstag den 25.01.2018 nutzten rund 100 Skitourengeher das Skitourencenter für einen gemeinsamem Tourennachmittag.
Bei idealen Bedingungen und strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, 25.01.2018 das gemeinsame Bezirksblätter Bergauf zur Waldalm statt. Rund 100 begeisterte Skitourengeher trafen sich an der Talstation der Kreuzbodenbahn zum gemeinsamen Aufstieg auf einer der zwei markierten Skitourenrouten im Skigebiet der Rauriser Hochalmbahnen. Skitouren-Einsteiger hatten dabei die Möglichkeit neues Skitouren-Material von Atomic zu testen. Nach ca. 750 überwundenen Höhenmetern lud die Terrasse der Waldalm auf 1.690 m zum Verweilen ein. Musikalisch wurde die Veranstaltung von der Rauriser Tanzlmusi umrahmt.
Skitourencenter Raurisertal
Eine ideale Alternative zu Pistentouren bietet das Skigebiet Rauriser Hochalmbahnen seit Januar 2016 an: Zwei markierte Hauptaufstiegsrouten zu vier Varianten führen von den Talstationen Kreuzboden und Hochalmbahn bis zu den Endpunkten Waldalmhütte bzw. Hochalm. Zum größten Teil verlaufen die Routen im freien Gelände und abseits der Pisten. Je nach Kondition, Lust und Zeit überwinden Skitourengeher und Einsteiger zwischen 300 und 800 Höhenmeter auf den leichten und mittelschweren Strecken. Die zahlreichen Informationstafeln geben Auskunft über die Höhenmeter und Kilometer der noch zu bewältigenden Strecke bzw. Gesamtstrecke.
An den Zielpunkten der Routen bieten bewirtschaftete Hütten Skitourengehern Möglichkeit zur Einkehr, bevor sie die präparierten Pisten für ihre Abfahrt nutzen können. Die Nutzung der Routen ist während der Betriebszeiten der Hochalmbahnen (täglich von 9 bis 16 Uhr) und am Skitourenabend (jeden Freitag von 17 bis 22 Uhr) kostenlos möglich. Die Sendefunktion von LVS-Geräten kann vor den Touren an den Ortovox-Checkpoints an den Talstationen Hochalmbahn und Kreuzboden Sesselbahn geprüft werden.
Skitouren im Raurisertal
Auf Skitourengeher warten im Raurisertal im SalzburgerLand – und speziell im geschichtsträchtigen Talschluss Kolm Saigurn – große Momente und eine Vielzahl an Möglichkeiten. Im Gebiet um die namhaften Dreitausender Sonnblick, Hocharn und Schareck wurde Jahrhunderte lang Gold abgebaut. Noch heute kommt man an Ruinen von Knappenhäusern vorbei, wenn man die 1.500 Höhenmeter zum Hohen Sonnblick aufsteigt. Auf dessen 3.106 m hohen Gipfel thront seit 1886 Europas höchste, dauerhaft besetzte Wetterstation. Gemütlicher, aber landschaftlich nicht weniger schön, ist zum Beispiel die Tour auf den Kolmkarspitz (2.529 m), der auch für Einsteiger lohnende Abfahrten bereithält.
Highlight Veranstaltung 2018: Sonnblick-Rennen - Ein legendäres Skihochtourenrennen
Vor über 100 Jahren begann die Geschichte des Sonnblick-Rennens, und bereits damals wurden im Raurisertal sportliche Höchstleistungen vollbracht. Im Jahr 2016 brachten Förderer des Skitourensports das Rennen am „Rauriser Wetterberg“ wieder auf den Veranstaltungskalender. Am 17. März 2018 (Ersatztermin: 24. März 2018) führt die Rennstrecke von Kolm Saigurn (1.600 m) über die Schutzhütte Neubau und die Rojacherhütte bis zum Zittelhaus auf 3.106 m. Die Abfahrt erfolgt über den Gletscher und den berüchtigten Maschinengraben zurück zum Naturfreundehaus in Kolm Saigurn. Geplant sind eine reine Aufstiegsklasse und eine kombinierte Aufstiegs- und Abfahrtsklasse. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.sonnblickrennen.at.
Weitere Informationen und Pressekontakt
Tourismusverband Rauris
Sportstr. 2
A – 5661 Rauris
Tel.: +43 6544 200 22
Mail: info@raurisertal.at
Web: www.raurisertal.at
Raurisertal Bezirksblätter Bergauf mit Hochalmbahnen Betriebsleiter Andreas Groder ©TVB Rauris