Flächendeckenden Genuss rund ums Jahr versprechen die Genusswege der einzigartigen „Via Culinaria“. So wurde das SalzburgerLand lange Zeit als kulinarischer Geheimtipp unter Insidern gehandelt, doch ist es nun offiziell: Nirgendwo sonst lässt es sich so wunderbar und vor so prachtvoller Kulisse schlemmen wie hier. Der im SalzburgerLand unvergleichlich großen Dichte an Haubenrestaurants, Almen, Bio-Bauern, Lebensmittelproduzenten und Genussmöglichkeiten ist es zu verdanken, dass die Initiative auf die ganzjährige Nutzung des breiten Angebotes abzielt.
Die kulinarische Vielfalt im SalzburgerLand ist beinahe grenzenlos: von zünftig-originell, gutbürgerlich bis hin zu hauben- und sterne-gekrönt. Auch in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern wurden die unzähligen originellen und Tauern typischen Genusspunkte aufgespürt. So entstand der GENUSSWEG HOHE TAUERN – die regionale Interpretation der VIA CULINARIA.
Der Genussweg Hohe Tauern hat das Ziel, die Vielfalt der regionalen Produkte in den Vordergrund zu rücken. Dabei werden die kulinarischen und landschaftlichen Schätze der Hohen Tauern präsentiert. Die Partnerbetriebe des Genussweges Hohe Tauern geben ein gutes Stück gewachsener Tradition an ihre Gäste weiter, verwöhnen mit kulinarischen Leckerbissen und traditionellen Schmankerln aus der Region. Elf ausgewählte und völlig unterschiedliche Betriebe verführen zum „gutem Geschmack“. Vom eleganten Haubenrestaurant über eine kleine Privatbrauerei oder die Pinzgauer Spezialität „Tauernlamm“ bis hin zum 500 Jahre alten Bauernhof „Schwaigerlehen“: Der „Genussweg Hohe Tauern“ verbindet kulinarische und landschaftliche Schätze der Hohen Tauern!