Ort: | Pass Thurn, Mittersill |
Projektträger: | Leader Region NPHT |
Projektdauer: | Juli 2009 - Juni 2012 |
Investitionssumme: | € 130.200,- |
Förderungshöhe: | 60 % |
Wasenmoos
Das Wasenmoos, ein Moorgebiet am Pass Thurn, ist ein Naturjuwel der Extraklasse. Da das Wasenmoos alle Kriterien „Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung“ erfüllt, wurde es sogar schon mit dem RAMSAR-Prädikat ausgezeichnet. Dieses Prädikat steht dafür, dass ein Naturjuwel zum einen geschützt aber gleichzeitig für Besucher öffentlich gemacht werden kann, was es zu einem der bedeutendsten Abkommen zum Schutz für Lebensräume macht.
Hackschnitzelwege führen Besucher an faszinierenden Mosaik Landschaften vorbei, wobei eine enorme Vielfalt von Tieren und Pflanzen entdeckt werden kann. Durch verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel der Wiederbenässung, wurde der ursprüngliche Charakter der Mooslandschaft wiederhergestellt. Interessant ist auch, dass bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hier Torf abgebaut wurde, denn die Bauern benötigten diese Ressource zur Einstreu für ihren Stall. Natürlich hat dieser Abbau die Natur verändert, was auch mit Schautafeln erklärt und präsentiert wird. Eine weitere Besonderheit des Wasenmoos ist, dass wetterbedingt immer andere Stimmungen vorhanden sind. Dies macht jeden Besuch des Wasenmooses interessant und anders. Man kann dadurch immer wieder Neues entdecken und langweilig wird einem so schnell sicher nicht. 80 verschiedene Arten von Moosen, Besonderheiten wie Orchideen, Tiere wie der Argus Bläuling, die Arktische Smaragdlibelle oder der Perlmuttfalter machen diese Naturlandschaft zu einem Naturschauspiel der Extraklasse.