Ort: | Bramberg am Wildkogel |
Projektträger: | Obst- und Gartenbauverein Bramberg |
Projektdauer: | Mai 2008 - Juni 2009 |
Investitionssumme: | € 18.266,- |
Förderungshöhe: | 45,47 % |
Pomarium
Das Pomarium beim Reitlbauer in Bramberg ist eines der Vorzeigeprojekte in der Leader Region Nationalpark Hohe Tauern. Nachdem vor einigen Jahren die Apfelpresse in Bramberg angeschafft und von den Einheimischen sehr erfolgreich genutzt wurde, nahm das Projekt rund um den Apfel, dank der Unterstützung von Tauriska, Form an: Neben dem selbstgepressten Apfelsaft bekommt jedes Kind bei Beginn der Hauptschule ein kleines Apfelbäumchen geschenkt, welches als eine Art Lebensbaum das Kind begleiten soll. Apfelbrot vom Bäcker, Apfelspeck und Apfelschmalz vom Metzger sind weitere Beispiele für das erfolgreiche Projekt. Und nun wurde mit dem Pomarium noch ein Mosaikstein gesetzt: Jahrhundertalte Apfelbäume werden im Streuobstgarten von Familie Steiner der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Schilder zeigen, welcher Baum welche Äpfel als Früchte trägt. Im Frühjahr erfreut man sich an der Blüte der Bäume, im Herbst werden die Äpfel geerntet und weiterverarbeitet. Vor allem aber kann man sich beim Reitlbauer über die Sorten der Bäume informieren, bevor man sich einen Apfelbaum für den eigenen Garten anschafft.