(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Nationalpark Idee begeistert Jung und Alt

28.07.2015 erstellt von Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Nationalparkzentrum Hohe Tauern (NPZ) feiert kleines Bestandsjubiläum / Rund 900.000 Besucher seit 2007 erlebten die Welten des Nationalparks

Mittersill ohne Nationalparkzentrum ist nicht mehr vorstellbar. Das Multi-Media-Haus im Oberpinzgauer Zentralort lockte seit seiner Eröffnung exakt vor acht Jahren rund 900.000 Besucher an. Umgerechnet auf die großen Städte Europas entspricht das etwas mehr als der Einwohnerzahl von Amsterdam. Mehr als ein Grund zum Feiern!

„Das Nationalparkzentrum im Oberpinzgau hat sich zu einer großen Attraktion Salzburgs entwickelt“, sagte heute, Dienstag, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. Das NPZ sei vor allem an Schlechtwettertagen eine willkommene Alternative für die Gäste, lobt Tourismusreferent Haslauer: „Die Investition von knapp 10 Millionen Euro in die Errichtung und das laufende Attraktiveren des Nationalparkzentrums haben sich mehr als gelohnt.“

„Jährlich konnten wir im Schnitt mehr als 110.000 Besucher mit der Natur, Umwelt und dem Leben in den Hohen Tauern begeistern. Bei der Eröffnung haben wir mit 70.000 Besuchern pro Jahr gerechnet – diese Zahl konnten wir deutlich überbieten“, unterstrich Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und des Nationalparkzentrums Hohe Tauern.

Alleine die Ausstellung „Nationalparkwelten“ mit den zehn Erlebniswelten inklusive dem vor zwei Jahren neu eröffneten 360° Nationalpark-Panoramakino lockte seit der Eröffnung mehr als 800.000 Besucher in das Nationalparkzentrum. Besonders beliebt ist das NPZ bei den deutschen Gästen, die rund 60 Prozent der Besucher ausmachen. Rund ein Drittel der Besucher kommen aus Österreich. Gut angenommen werden auch die zahlreichen Vergünstigungen und Angebote. Rund 50.000 Besucher benutzten die Hohe Tauern Card mit freiem Eintritt ins Nationalparkzentrum.

„Zusätzlich füllen Fachtagungen, Produktpräsentationen und Firmenveranstaltungen sowie spannende Vorträge und Diskussionen mit Legenden des Alpinsports regelmäßig unser Haus. In den vergangenen acht Jahren durften wir noch einmal rund 80.000 Besucher bei knapp 680 Veranstaltungen in unserem Zentrum begrüßen“, erklärte Wörister.

Das Nationalparkzentrum wurde am heutigen Tag vor genau acht Jahren durch Bundespräsidenten Heinz Fischer eröffnet. Das Nationalparkzentrum wurde erbaut, um der Nationalparkverwaltung und der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ein gemeinsames Dach zu geben, für die Region ein Kommunikations- und Veranstaltungszentrum zu errichten und vor allem den Besuchern die einzigartige Natur nahe zu bringen. Das Zentrum hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für die Bewohner der Region und zu einem touristischen Zugpferd im Land Salzburg entwickelt.

Der Erfolg des Nationalparkzentrums spiegelt sich nicht nur in der tollen Besucherstatistik nieder. Zahlreiche Auszeichnungen wurden dem Zentrum bereits zuteil, darunter der renommierte "Zipfer Tourismuspreis 2008" und zuletzt das „Zertifikat für Exzellenz 2015“ der Online-Plattform TripAdvisor. Zudem ist das Nationalparkzentrum ausgezeichneter Partner von "klima:aktiv mobil" des Lebensministeriums.

Das Nationalparkzentrum teilt sich in zehn spannende und informative „Nationalparkwelten“auf. Das multimediale „Alderflug Panorama“ erlaubt einen Blick über die Gipfel der Hohen Tauern, die Erlebniswelt „Murmeltier & Co“ begeistert Jung und Alt mit einem Murmeltierbau und Einblicken in die alpine Tierwelt, die „Bergwaldgalerie“bringt das Bergwaldleben näher und die „Wilde Wasser“- Welt beeindruckt mit einer Wanderung durch eine vergrößerte Gebirgsbach-Szenerie. Die Entstehung der Hohen Tauern und der Mineralienreichtum werden in der „Tauernschätze“-Welt mittels einem einzigartigen 3D-Film sichtbar. In der „Almleben“-Erlebniswelt werden die Besucher in idyllische Almlandschaften der Hohen Tauern versetzt, während der „Lawinen-Dom“ und die „Gletscherwelt“ die Naturgewalten des Hochgebirges und die Gletscherwelt den Besuchern nahe bringen.

Neuestes Highlight der Ausstellung ist das 2013 eröffnete 360° Nationalpark-Panoramakino. Die Besucher sehen in einem eigens errichteten Panoramadom auf einer 360-Grad Leinwand einen atemberaubenden Panoramafilm. Aufwändige Zeitrafferaufnahmen, atemberaubende Kameraflüge und eine eindrucksvolle Soundkulisse lassen die Besucher in die Welt der Hohen Tauern eintauchen.

Wer auf der Suche nach Infomaterialien zum Nationalpark Hohe Tauern oder Andenken, Souvenirs und Produkten aus der Region ist, kann im hauseigenen Nationalparkwelten Shop nach Lust und Laune einkaufen. Kulinarisch verwöhnt werden die Besucher des NPZ mit regionalen Spezialitäten im Restaurant Almaa.

Das Nationalparkzentrum in Mittersill hat täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!

Im Bild (v.l.n.r.):Nationalparkzentrum-Beiratsvorsitzender LAbg. Bgm. Michael Obermoser, Nationalparkdirektor Dipl.-Ing. Wolfgang Urban, Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer und Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und der Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH.
Bild: Franz Neumayr/Landespressebüro

Rückfragehinweis:
Mag. Christian Wörister,
Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH und der
Nationalparkzentrum Hohe Tauern GmbH
Gerlos Straße 18, A5730 Mittersill
Tel. +43(0)6562/40939-12
Fax +43(0)6562/40939-20
E-Mail: woerister@nationalpark.at
www.nationalparkzentrum.at und www.nationalpark.at

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen