(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Kronprinz Rudolf bekommt „seinen“ Klettersteig am Weißsee

13.07.2015 erstellt von Mag. Wolfgang Wörter

Benannt nach dem ehemaligen k.u.k. Thronfolger / Besonders für Anfänger, Einsteiger und Familien geeignet / Alpinist und Extrembergsteiger Peter Habeler bei der Eröffnung

Die Weißsee Gletscherwelt mit ihrem imposanten Berghotel Rudolfshütte ist um eine Attraktion reicher. Heute, Sonntag, wurde der neue „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ eröffnet. Mit dabei war auch der Zillertaler Peter Habeler, der 1978 als erster Mensch den Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff bestiegen hat.

„Der neue Klettersteig rundet unser touristisches Konzept am Weißsee ab. Wir sind das familienfreundlichste Urlaubsgebiet in den Hohen Tauern. Kinder bis 12 übernachten – ob Sommer oder Winter – auf der Rudolfshütte gratis“, sagte Dr. Wilfried Holleis bei der Eröffnung des neuen Klettersteiges. „Deshalb ist es nur logisch, dass der ‚Kronprinz Rudolf--‐Steig‘ leicht und für Familien tauglich ist. Das gibt es in der Form in den Alpen nicht oft“, so der Zeller Hotelier. Holleis und seine Familie waren es, die vor mehr als 10 Jahren das Gebiet „wach“ küssten, die Rudolfshütte konsequent in ein Berghotel der gehobenen Kategorie umgewandelt und – gegen viele Widerstände – in das Skigebiet investiert und es so in seiner Existenz gesichert haben.

„Der neue ‚Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig‘ ist eine tolle Möglichkeit für Ausflügler und Urlauber, um in die Welt des Kletterns erstmals einzutauchen. Die Kombination aus hochalpiner Lage und dem tollen Panorama der 3.000er Gipfel machen ihn zu etwas ganz Besonderem“, zeigte sich Alpinist Peter Habeler bei der Eröffnung begeistert.

„Bisher gab es in der Weißsee Gletscherwelt nur den ‚Kristall--‐Klettersteig‘, einen der schwierigsten Klettersteige Österreichs. Der ‚Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig‘ ist dazu ein toller Kontrast. Im Berghotel Rudolfshütte können sich die Kletterer die notwendige Ausrüstung ausborgen und bei Bedarf mit einem Bergführer das Klettersteig--‐Gehen von Grund auf erlernen“, unterstrich Christian Steger--‐Jud. Der Uttendorfer Bergführer hat den Klettersteig in den vergangenen Monaten geplant und errichtet.

Der neue „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ im Detail
Der „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ befindet sich unterhalb des Medelzkopfs. Die Schwierigkeit des Klettersteigs entspricht der Kategorie B (mäßig schwierig) und macht ihn mit niedrigen Anforderungen an die Kondition zum lohnenswerten Ziel für bergerfahrene Klettersteig--‐Anfänger, Einsteiger und Familien mit Kindern ab zehn Jahren. Der ideale Ausgangspunkt für die Begehung des „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ ist das Berghotel Rudolfshütte. Das Dreistern--‐Berghotel auf 2.315 Metern Höhe ist mit der Weißsee Gletscherbahn von der Talstation Enzingerboden bei Uttendorf aus einfach zu erreichen. Der Einstieg in den „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ ist nach einer leichten und rund 20--‐minütigen Wanderung entlang des Weißsees erreicht. Der Klettersteig ist bestens gesichert und die 120 Höhenmeter in rund 50 Minuten durchstiegen. Der Ausstieg ist auf dem Stierbichl auf 2.400 Metern Höhe. Die beste Jahreszeit zur Begehung des „Kronprinz Rudolf--‐Klettersteig“ ist von Juli bis Oktober.

Bilder:  Faistauer/Abdruck honorarfrei | Bild 6 Schallverlag TVB Uttendorf/Abdruck honorarfrei
Rückfragen für die Presse: Mag. Wolfgang Wörter

Wörter PR GmbH
Gabelsbergerstraße 27/3/7
5020 Salzburg
Mobil +43 (0) 699 / 11 50 50 52
Telefon +43 (0)662 / 890 547 --‐ 0
Fax +43 (0)662 / 890 547 --‐ 15
E--‐Mail: ww@wolfgangwoerter.com www.wolfgangwoerter.com 

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen