(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Große Freude bei Schalker Familie aus Deutschland: 65 Millionster Besucher wurde auf der Großglockner Hochalpenstraße feierlich empfangen

09.08.2016 erstellt von Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Das war eine gelungene Überraschung: Als Familie Hahn aus Bocholt in Nordrhein Westfalen(NRW) heute um 9.27 Uhr (9. August 2016) die Kassenstelle Ferleiten erreichte, wurde sie bereits von einem Komitee der Großglockner Hochalpenstraßen AG empfangen! Das automatische Zählsystem hatte sie als 65 Millionste Besucher errechnet. GROHAG-Vorstand Dr. Johannes Hörl und Ferienregion-Geschäftsführer Mag. Christian Wörister hießen die überraschte Familie herzlich willkommen. Als Geschenk wurde neben einem Großglockner-Tagesticket sowie einer Nationalpark-Jause auch ein Korb mit Produkten aus denNationalpark Hohe Tauern überreicht.


(Salzburg/Fusch, 09.08.2016) Im letzten Jahr feierte die Großglockner Hochalpenstraße ihren 80. Geburtstag: Im August dieses Jahres wurde nun die 65-Millionen-Marke erreicht. Die Großglockner Hochalpenstraße zählt zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Österreichs: Vor allem in Deutschland ist die bekannteste Panoramastraße Europas sehr beliebt. Rund ein Drittel aller Besucher kommt aus Deutschland, an zweiter Stelle liegen die Österreicher selbst, an dritter Position Besucher aus den Niederlanden. In den letzten Jahren konnte ein großer Zuwachs aus Zentraleuropa (Tschechien, Polen und Ungarn) verzeichnet werden.


Ein enormer Erfolg für Österreichs höchstgelegene Sehenswürdigkeit. Ganz Frankreich bereits auf der Großglockner Hochalpenstraße.
„65 Millionen Menschen aus aller Welt haben die Großglockner Hochalpenstraße seit der Eröffnung 1935 besucht. Dabei ist die Straße witterungsbedingt jeweils nur von Anfang Mai bis Ende Oktober geöffnet“, fasst Dr. Johannes Hörl, Vorstand der Großglockner Hochalpenstraßen AG die Fakten zusammen. „Rund 900.000 Besucher in den Sommermonaten sind ein enormer Erfolg und zeigt, dass die Straße in all den Jahrzehnten nichts von ihrer Magie eingebüßt hat“, so Mag. Christian Wörister, GF der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH. Möchte man noch ein interessantes Zahlenspiel anbringen, wäre ganz Frankreich – mit knapp 65 Millionen Einwohnern – zweitgrößtes Land der EU –bereits auf der Großglockner Hochalpenstraße gewesen.

Ein Gratis-Tag für den 65 Millionsten Besucher samt Familie
Für Familie Hahn aus Bocholt in NRW, die als langjährige Schalke Fans beim Trainingslager der Profimannschaft in Mittersill dabei waren,  ist es der erste Besuch auf der Großglockner Hochalpenstraße, nur Mutter Jutta Hahn war als Kind vor 50 Jahren mit ihren Eltern bereits am Großglockner. Die Familie urlaubt in Mittersill und hat ihren zweiwöchigen Urlaub in der Ferienregion Hohe Tauern mit einer Fahrt auf die Großglockner Hochalpenstraße gekrönt.

Weitere Informationen:
Mag.a (FH) Patricia Lutz / Großglockner Hochalpenstraßen AG / Rainerstraße 2,
5020 Salzburg / T: +43 (662) 87 36 73-16 / M: +43 (0664) 531 94 69 /E-Mail: lutz@grossglockner.at

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen