(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Salzburger Nationalpark-Ranger fahren Subaru

04.05.2016 erstellt von Nationalparkverwaltung Salzburg

Subaru Österreich bleibt Mobilitätspartner des Nationalparks Hohe Tauern

Die Ranger des Nationalparks Hohe Tauern fahren Subaru. Gestern übergab Subaru Österreich der Nationalparkverwaltung Salzburg in Mittersill einen Subaru Forester. Der japanische Allrad-PKW wird die Ranger bei ihrer täglichen Arbeit unterstützen. Zuvor hatte Subaru bereits der Kärntner Nationalparkverwaltung ein Fahrzeug zur Verfügung gestellt

Der Nationalpark Hohe Tauern ist der größte Nationalpark im gesamten Alpenraum. Das 1.856 km² große Gebiet beherbergt eine alpine Tier- und Pflanzenwelt von einzigartiger Vielfalt. Bartgeier und Steinadler sind dort ebenso zu finden wie Enzian und Edelweiß. Zugleich ist der Park ein beliebtes Urlaubs- und Erholungsgebiet.

Die Nationalparkverwaltung hat die Aufgabe, diese einzigartige Naturlandschaft zu schützen und zu erhalten. Hierzu gehören auch die Unterstützung wissenschaftlicher Forschung, die Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen innerhalb und außerhalb des Parks sowie das Angebot naturschutzgerechter Aktivitäten für Besucher.

Hierbei spielen die Ranger des Nationalparks eine zentrale Rolle. Sie bieten Themenwanderungen durch den Park im Rahmen der Sommer- und Winterprogramme, führen Besucher durch die spektakuläre Indoor-Ausstellung „Nationalparkwelten“ im Nationalparkzentrum Mittersill. Darüber hinaus halten Sie Vorträge und sind mit der Wasser- und Klimaschule sowie der mobilen Nationalparkausstellung in Schulen unterwegs.

Der Forester ist der SUV-Klassiker von Subaru (SUV = Sports Utility Vehicle). Mit einer Bodenfreiheit von 220 mm, großen Böschungs- und Rampenwinkeln und dem permanenten Allradantrieb Symmetrical AWD bringt er seine Passagiere sicher ans Ziel.

Die Nationalpark-Ranger fahren die neueste Antriebsvariante dieses Modells, den Forester 2.0D Lineartronic. Sein einzigartiger 2,0-Liter Boxer-Dieselmotor leistet 108 kW (147 PS) und überträgt seine Kraft über das stufenlose Lineartronic-Automatikgetriebe permanent an alle vier Räder. Dadurch steht in jeder Fahrsituation das optimale Übersetzungsverhältnis bereit, was gerade im Hochgebirge von großem Vorteil ist.

Abseits befestigter Straßen sorgt der serienmäßige X-Mode Offroad-Assistent durch optimale Drehmomentverteilung für maximale Traktion. Seine Bergabfahrhilfe hält automatisch eine konstante Geschwindigkeit. So kann sich der Fahrer ganz auf das Lenken konzentrieren und selbst steile Böschungen sicher bewältigen.

Alex Hölzl ist einer von 16 Nationalpark-Rangern im Salzburger Teil des Nationalparks Hohe Tauern. Der Mittersiller ist seit acht Jahren als Ranger tätig und weiß genau, welche Anforderungen sein Dienstwagen erfüllen muss: „Im Krumltal und im Untersulzbachtal müssen wir Steigungen von über 30 Prozent bewältigen. Dafür ist der Subaru Forester mit seinem permanenten Allradantrieb und dem X-Mode Offroad-Assistenten wie geschaffen.“

Die Nationalparkverwaltung Salzburg freut sich über die Fahrzeugübergabe. Die Mobilitätspartnerschaft mit Subaru leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben der Ranger.

„Subaru Allrad-PKW sind die idealen Wegbegleiter in den österreichischen Alpen“, betont Werner Andraschko, General Manager von Subaru Österreich. Für 2017 ist eine Fortsetzung der Partnerschaft mit der Tiroler Nationalparkverwaltung geplant.

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen