(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Nationalparkzentrum in Mittersill feiert Erfolgsgeschichte

03.07.2017 erstellt von Nationalparkzentrum Hohe Tauern

Das 10-jährige Bestehen des Nationalparkzentrums und der Ausstellung „Nationalparkwelten“ wird im Rahmen einer Jubiläumsfeier von 28. Juli bis 30. Juli 2017 mit einem „Tag der offenen Museumstür“ gefeiert. Zudem wird für den Sommer 2017 der einmillionste Besucher erwartet.

 Im Juli 2007 wurde das Nationalparkzentrum in Mittersill unter dem Beisein des damaligen Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer feierlich eröffnet. Als modernstes und größtes Nationalparkzentrum Europas war es von Beginn an Informations-, Kommunikations- und Bildungsplattform: Es wurde als Drehscheibe für das Naturerlebnis im Nationalpark Hohe Tauern, dem größten Naturschutzgebiet Zentraleuropas, konzipiert und erfüllt nach wie vor diesen Zweck. Nach dem Motto „Die Natur nicht ersetzen, sondern ergänzen“ ist die moderne und interaktive Ausstellung „Nationalparkwelten“ ein Besuchermagnet für kleine und große Naturliebhaber und die perfekte Kombination von Wissensvermittlung und Erlebnis.


„Die Natur nicht ersetzen, sondern ergänzen“ - einzigartige Einblicke in den Nationalpark Hohe Tauern

Die spektakulären „Nationalparkwelten“ sind eine 1.800 m² große alpine Erlebniswelt auf drei Ebenen. Insgesamt können zehn Themenstationen auf ganz unterschiedliche Weise erkundet werden: Es darf geklettert, angefasst, gedreht und gestreichelt werden. Es werden mystische Sagen erzählt und spektakuläre Filme gezeigt. Die Natur mit ihren besonderen Tieren, Pflanzen und Edelsteinen wird hautnah erlebbar: Für das Adlerflugpanorama über die Nationalparktäler waren Filmteams 120 Stunden lang mit dem Hubschrauber unterwegs. In der Erlebniswelt Murmeltier & Co gibt es einen Film über die putzigen Tiere, das Herzstück bildet der begehbare Murmeltierbau für Kinder. Tauernfenster & Schatzkammer werden anhand kostbarer Mineralien, 3D-Erlebniskino und Sagenhöhle veranschaulicht. In der Bergwaldgalerie erfährt man Überraschendes über Bäume, Vögel und Säugetiere. Fotos, Hörproben und Relaxliegen erwarten Besucher im Almsommer, während bei Wilde Wasser der Reichtum an Bächen, Bergseen, Mooren und Wasserfällen präsentiert wird. Der Lawinendom entspricht einer 270-Grad-Kinobox mit gigantischen Aufnahmen einer Schneelawine und den Krimmler Wasserfällen. Den Abschluss bildet die Gletscherwelt mit einem echten Eisblock, dem Pasterzen-Zeitrad und spannenden Informationen zum Thema Gletschereis. Weiteres Highlight ist das 360-Grad-Kino-Erlebnis in „Nationalpark 360°“: Der Zuschauer erlebt als Mittelpunkt des Kinoraums ein einzigartiges Filmerlebnis.

Infos & Fakten zur den Nationalparkwelten
Eintrittspreise 2017: Erwachsene: 10 Euro | Kinder von 6 bis 14 Jahren: 5 Euro | Kinder bis 5 Jahre sind frei. Kostenloser Eintritt mit Nationalpark Sommercard (MOBIL), SalzburgerLand Card, Zell am See-Kaprun Card und Hochkönig Card. Täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

Weitere Infos und Programmpunkte der Jubiläumswoche 2017 unter www.nationalparkzentrum.at

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen