(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern weiter gut auf Kurs

04.12.2015 erstellt von Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern legt positive Bilanz vor / Mehr als 900.000 Besucher seit Eröffnung im Nationalparkzentrum

Dass Naturschutz und Tourismus erfolgreich Hand in Hand gehen, das bewies die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern einmal mehr im abgelaufenen Geschäftsjahr. 2015 war ein besonderes Jahr für die Ferienregion, denn vor mittlerweile 15 Jahren wurde die Idee einer eigenen Marketinggesellschaft zur touristischen Vermarktung der  Salzburger Nationalparkregion mit der Gründung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH umgesetzt. Seit 2001 vermarktet die Gesellschaft das Tourismusangebot in der Salzburger Nationalparkregion. Die Zusammenarbeit zwischen den Gesellschaftern Land Salzburg, dem Salzburger Nationalparkfonds, der SalzburgerLand Tourismus GmbH, der Großglockner Hochalpenstraßen AG und den 17 Tourismusverbänden der Region ist von Erfolg gekrönt. Seit Gründung der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ist die Zahl der Nächtigungen in der Region um mehr als 20 Prozent gestiegen.

Heute, Freitag, 4. Dezember 2015, präsentierten die Verantwortlichen bei der 60. Sitzung des Beirates der Ferienregion- und der Nationalparkzentrum Nationalpark Hohe Tauern GmbH die wichtigsten wirtschaftlichen Kennzahlen. Im abgelaufenen Tourismusjahr stiegen die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr auf mehr als 5,8 Millionen, was einem Plus von rund 2,8 Prozent entspricht. In der Wintersaison 2014/2015 konnte das hohe Niveau vom Vorjahr gehalten werden.

"Es freut mich, dass wir im abgelaufenen Geschäftsjahr im Sommer einen Zuwachs bei den Nächtigungszahlen erzielt haben und im Winter auf gleichbleibend hohem Niveau liegen. Das Nationalparkzentrum in Mittersill ist das Aushängeschild der Region – es ist bemerkenswert, dass wir so viele Besucher ins Nationalparkzentrum locken können", sagte der für die Ferienregion- und das Nationalparkzentrum Hohe Tauern ressortzuständige Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer.

"Der Nationalpark Hohe Tauern bewahrt eine einzigartige Natur- und Kulturlandschaft und macht diese auch für viele Erholungssuchende erlebbar. Die Ferienregion verbindet diesen Anspruch des Naturschutzes mit dem Bedürfnis der Menschen nach Natur und Erholung und trägt damit wesentlich zum Wohl der gesamten Region bei", so Landeshauptmann-Stellvertreterin und Nationalparkreferentin Dr.in Astrid Rössler.

"Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern hat auch im Sommer 2015 eine weitere Steigerung bei den Nächtigungen und Ankünften erreicht. Zum Erfolg tragen die beliebten Veranstaltungsreihen wie der Almsommer und der Bauernherbst, unsere zahlreichen Messeauftritte und die vielen attraktiven Ausflugsziele bei. Alleine das mit dem Salzburger Tourismuspreis ausgezeichnete Nationalparkzentrum Hohe Tauern in Mittersill hat seit der Eröffnung Ende Juli 2007 rund 900.000 BesucherInnen angelockt. Jährlich besuchen mehr als 100.000 Menschen das Nationalparkzentrum", zeigt sich Mag. Christian Wörister, Geschäftsführer der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, zufrieden.

"Wir werden uns nicht auf unserem Erfolg ausruhen. 2016 führen wir die attraktive Nationalpark Sommercard mit Gratis-Eintritten zu über 60 Sehenswürdigkeiten in der gesamten Ferienregion ein und erweitern das Angebot mit dem Angebot des Öffentlichen Verkehrs. Die Nationalpark Sommercard ist ab 1. Mai kostenlos für alle Gäste in der Ferienregion erhältlich, die während ihres Aufenthaltes in einem der über 160 teilnehmenden Partnerbetriebe nächtigen und bringt mehr als 60 Leistungen, wie etwa die kostenlose oder ermäßigte Nutzung von der Großglockner Hochalpenstraße, Bergbahnen, Ausflugszielen, Nationalpark-Ausstellungen und vielem mehr.

Des Weiteren bieten wir unseren Gästen im Sommer ein vielfältiges Programm mit über 20 geführten Wanderungen mit den bestens ausgebildeten Nationalpark Rangern, attraktive Angebote für Übernachtungen auf einem der 'Ja! Natürlich Bio-Bauernhöfe' und die international erfolgreiche Wandertour 'Glocknerrunde inklusive acht Übernachtungen', verspricht Mag. Wörister.

Veranstaltungshinweis 2016:
Almsommer-Fest auf der Kapeller Alm in Embach mit Bergsteigerlegende Prof. Peter Habeler
Der Almsommer im Nationalpark Hohe Tauern wird im nächsten Jahr am Sonntag, 26. Juni 2016, mit einem Fest auf der Kapeller Alm in Embach eingeläutet. Auf die BesucherInnen wartet ein tolles Programm mit Trachtenmusik, der "Almhoagascht" mit ORF-Moderator Philipp Meikl, "Goaßl"-Schnalzern, Schuhplattlern und vielem mehr. Für das leibliche Wohl gibt es Pinzgauer Schmankerl von der Kapeller Alm.

Kontakt:
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Geschäftsführer Mag. Christian Wörister
Gerlosstraße 18
5730 Mittersill
Tel. +43 (0) 6562/40939
ferienregion@nationalpark.at
www.nationalpark.at

 

 

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen