(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

„Abenteuer Berg & Natur“ – Wandern im Nationalpark

05.03.2020

Ein Wanderurlaub im Nationalpark ist ein besonderes Erlebnis: Mit 266 Dreitausendern und 342 Gletschern spielt die Natur in den 20 Orten und 13 Tälern der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern eine überragende Rolle. Das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas lädt dazu ein, seine Schätze und Geheimnisse auf wunderschönen Wanderungen zu entdecken und echte Abenteuer zu erleben. Das Aktivangebot reicht von familienfreundlichen Almspaziergängen über naturkundliche Exkursionen bis hin zu hochalpinen Bergtouren in die Gletscherzone. Gewandert wird individuell oder in Begleitung eines erfahrenen Nationalpark-Rangers, der interessierten Besuchern die Augen für eine der faszinierendsten Naturlandschaften der Erde und ihre Schönheiten öffnet.

Mächtig breitet der 3.798 Meter hohe Großglockner – der höchste Berge Österreichs – schützend seine Flanken über dem Nationalpark Hohe Tauern aus. Imposant ziehen die Geier ihre Kreise im Rauriser Krumltal, kühl weht der Gletscherwind vom Schmiedingerkees auf Salzburgs höchste Aussichtsplattform, tosend stürzen die Krimmler Wasserfälle über Hunderte von Metern in die Tiefe. Rund um die 120 Almen im Nationalpark Hohe Tauern gibt hingegen das melodische Glockenläuten der Kühe den Ton an: Auf dem Weg dorthin werden Schwarzbeeren aus der Hand genascht und in vielen Bächen glitzert Katzengold in den erfrischenden Fluten.

Wohin man bei seinen Wanderungen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern den Blick auch wendet, überall eröffnet sich die Schönheit dieser Landschaft, die nicht nur Naturliebhaber begeistert. Denn auch in historischer Hinsicht sind die Hohen Tauern ein echtes Schatzkästchen: Sie sind uraltes keltisches Siedlungsgebiet, die Saumpfade zeugen vom beschwerlichen Warenhandel über die Alpen und Knappen schürften hier über Jahrhunderte nach Smaragden, Gold und Silber.

Jedes Tal ist ein Erlebnis für sich
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern kann auf bestens markierten Wegen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden erwandert werden. Ob Tauernüberquerung, Wildtierbeobachtung oder geologische Exkursionen – das Angebot ist reich und vielfältig. Das Wanderwegenetz führt von der Außenzone, in der eine über Jahrhunderte gepflegte Kulturlandschaft erhalten wird, bis in die Kernzone des Nationalparks mit seiner ursprünglichen Naturlandschaft.

In bester Begleitung: Die Nationalpark-Ranger sind erste Anlaufstelle für Wanderer
Um die Besonderheiten sowie die ökologischen, soziokulturellen und wirtschaftlichen Zusammenhänge rund des Nationalparks Hohe Tauern besser verstehen zu können, gibt es zahlreiche, interaktive Besucher- und Bildungseinrichtungen wie Themenwege, Ausstellungen etc., aber auch ein großes Angebot mit Nationalpark-Rangern.

Die Nationalpark-Ranger sind für Wanderer und Urlaubsgäste erste Anlaufstation in den Tälern. Von 13. Juli bis 11. September 2020 sind sie von Montag bis Freitag in den Info-Hütten an den Taleingängen anzutreffen. Sie stellen Kartenmaterial zur Verfügung, beantworten Fragen und geben Wandertipps. Die kostenlose Touren-App ergänzt das Beratungsangebot: Sie umfasst eine topographische Wanderkarte (Maßstab 1:25.000) sowie Touren für Wanderer, Infos zu Hütten, Aussichtspunkten, Gasthöfen und Freizeiteinrichtungen. Sie kann bereits im Vorfeld heruntergeladen und offline benutzt werden.

Sommerprogramm 2020 – auf Entdeckungstour mit den Nationalpark-Rangern
Die Nationalparkverwaltung bietet während der Sommermonate eine Reihe von Exkursionen für interessierte Besucher an: Das Sommerprogramm richtet sich sowohl an Erwachsene als auch an Kinder und umfasst Touren unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. So etwa die neue „Kitzsteinhorn Explorer Tour“ mit der neuen 3K-Konnection von Kaprun aufs Kitzsteinhorn, die Exkursion „Könige der Lüfte“ zu den Bart- und Gänsegeiern im Rauriser Krumltal oder eine „Reise in die Arktis“ in Uttendorf ebenso wie Spezial- und Sondertouren. Die Teilnahme an den Exkursionen ist für Urlauber mit einer gültigen Gästekarte bzw. mit der „Nationalpark Sommercard“ kostenlos.

Mehr erleben mit der Nationalpark Sommercard 2020
Urlaubsgäste, die bei den teilnehmenden Partnerbetrieben in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern nächtigen, erhalten von 1. Mai bis 31. Oktober 2020 von ihren Gastgebern – Hotels, Pensionen, Bauernhöfe und Ferienwohnungen – die „Nationalpark Sommercard“ geschenkt. Täglich können sie damit eine der 60 Attraktionen – darunter Sehenswürdigkeiten, Museen und Naturschauspiele, Freizeit- und Sportanlagen sowie Bergbahnen – kostenlos nutzen oder besichtigen und weitere Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Die Premiumcard berechtigt außerdem zur kostenlosen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel und der teilnehmenden Wandertaxis. Neben einem Tageseintritt in die Erlebniswelt Großglockner Hochalpenstraße inkludiert die „Nationalpark Sommercard“ auch ein Tagesticket für die Gerlos Alpenstraße.

--------------------------------------------------- 

Wander-Pauschale - Sommer 2020
4 Übernachtungen mit Frühstück • Geführte Ranger-Tour (lt. Sommerprogramm) • 1 Eintritt in die Nationalparkwelten Mittersill • Wandertrinkflasche • Nationalpark T-Shirt

Preise p. P.: ab EUR 239,00 im 3-Stern-Hotel, ab EUR 319,00 im 4-Stern-Hotel 

---------------------------------------------------

PRESSEKONTAKT
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Christine Reichholf
E-Mail: christine.reichholf@nationalpark.at
T: +43 6562 40939-14·

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen