(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

Das war das 1. BioParadies Picknick im SalzburgerLand in der bijoFARM/Bruck an der Glocknerstraße

13.07.2018 erstellt von Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Mit dem 1. BioParadies-Picknick wurde ein neues Projekt im BioParadies SalzburgerLand gestartet, das Menschen mit Sinn für feinste Bio-Kulinarik in freier Natur begeisterte.

Am Freitag, den 13. Juli 2018, startete das Projekt um 9.30 Uhr auf der bijoFarm in Bruck an der Glocknerstraße mit geladenen Bio-Pionieren und zahlreichen Gästen, die ein Bio-Picknick-Ticket gelöst hatten.

Die Gastgeber waren BioParadies Vertreter Daniel Pfeifenberger von der Bio-Imkerei Bienenlieb in Salzburg und Birgit Schattbacher von der bijoFarm in Fusch, wo das 1. BioParadies-Picknick stattfand.

Die Hauptdarsteller beim 1. BioParadies Picknick im SalzburgerLand waren die Natur mit der frischen Bergluft, saftig-grüne Wiesen und das Zwitschern der Vögel. Saisonale und lokale Bio-Produkte liebevoll veredelt machten dieses gemütliche Picknick zu einem paradiesischen Genusserlebnis. Bio-Honig aus der Bio-Imkerei Bienenlieb in Salzburg Stadt war dabei genauso wichtiger Bestandteil der Picknicks-Kiste wie Früchte und Kräuter aus dem Garten der bijoFarm. Jeder Gast bekam ein Picknick-Kisterl mit verschieden Köstlichkeiten in Rexgläsern: Gurkenkaltschausüppchen, Frischkäseaufstrich mit frischen Kräutern, Kraut-Karottensalat, Kuchen im Glas mit selbstgepflückten Heidelbeeren von der Alm, Fruchtsalat, diverse Käsesorten und selbstgebackenes Jour-Gebäck und Brot. Mit dem E-Auto zur Pciknick-Wiese gebracht wurden nach und nach Eierspeise, Rosenburger mit Pulledbeef, vom hofeigenen Zebu-Rind mit süßem Rotkraut und weitere Köstlichkeiten.

Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden, unter anderem: Landesrätin Maria Hutter, Leo Bauernberger von der SalzburgerLand Tourismus GmbH, Franz Widauer als Obmannstellvertreter und Eigentümer der Forsthofalm in Leogang, Robert Rosenstatter als Geschäftsführer der BioArt AG und Obmann des BioParadies SalzburgerLand, Frau Direktor Renate Schaffenberger vom Tourismusverband Seeham, Christian Eder, Wohlfühlhotel Castello in Königsleiten, sowie Peter Hecht und Sebastian Herzog von Bio Austria. Aus der Region und der Umgebung fanden sich Hannes Schernthaner, Bürgermeister von Fusch an der Großglocknerstraße, Georgia Winkler-Pletzer Geschäftsführerin der Leader-Region Nationalpark Hohe Tauern und Obfrau des Tourismusverbandes Großglockner Zellersee, Christian Wörister, Geschäftsführer Nationalpark Hohe Tauern.

BioParadies SalzburgerLand Picknick ab sofort individuell buchbar
Das Bio-Picknick ist ab sofort bei den BioParadies SalzburgerLand Gastgebern Birgit Schattbacher und Daniel Pfeifenberger auch individuell buchbar, für Veranstaltungen, Firmenfeiern oder Hochzeiten. Anfrage unter info@biopicknick.at

BioParadies SalzburgerLand – Urlaub natürlich genießen!
Das BioParadies SalzburgerLand spiegelt mit aktuell 31 Gastgeber-Betrieben die Vielfalt des Lebens wider, und zwar vom Designerhotel über urige Gasthäuser bis hin zum Urlaub auf dem Biobauernhof. 31 Bio-Schaubauernhöfe bieten allerlei Tagesprogramme und bringen köstliche Bio-Produkte hervor. Kein Wunder, denn im Salzburger Land werden fast 60% der landwirtschaftlichen Fläche biologisch bewirtschaftet. Alle Betriebe sind Bio Austria zertifiziert und bieten – je nach Kategorie – vom Salzburger Bio-Frühstück über ganztägige Bio-Kulinarik bis hin zu 100 % Bio-Verpflegung an.

O-Töne:

Franz Widauer, Eigentümer der Forsthofalm in Leogang und Obmann Stellvertreter BioParadies, und Robert Rosenstatter, Geschäftsführer der BioArt AG und Obmann des BioParadies SalzburgerLand:
„Mit einem Bioanteil von knapp 60% Prozent der landwirtschaftlichen Nutzflächen nimmt das SalzburgerLand die Europa-Spitze ein. Mit der Überzeugung, dass es nie genug Bio geben kann, und dem Traum von 100 Prozent Bio in der heimischen Landwirtschaft und dem Tourismus als Antrieb, freuen wir uns sehr über diese Innovation innerhalb des BioParadies SalzburgerLand.“

Leo Bauernberger von der SalzburgerLand Tourismus GmbH: „Das Zusammenspiel zwischen Tourismus und der Salzburger Landwirtschaft bringt dem Gast regionale und biologische Produkte direkt und ohne lange Wege auf den Tisch. Dieses authentische Erlebnis bieten zu können, macht uns stolz und wir sind sehr dankbar dafür. Letztes Jahr wurde die Via Culinaria um den Genussweg für Bio-Genießer mit 17 Bio-Adressen in Stadt und Land Salzburg ergänzt. Das Salzburger BioPicknick gesellt sich nun im Reigen der Bio-Angebotspalette im BioParadies SalzburgerLand hinzu.“

Birgit Schattbacher, Gastgeberin und Betreiberin der bijoFARM: „Viel Liebe Detail, beste Rohstoffe und Produkte aus der Natur, eine liebevolle Veredlung und als Bühne die herrliche Landschaft. Das sind die Zutaten des BioParadies Picknick, welches ab sofort individuell für Feste, Firmenfeiern, Hochzeiten bei uns gebucht werden kann. “

Daniel Pfeifenberger, Gastgeber und Betreiber der Bio-Imkerei Bienenlieb: „Die Menschen zum Genuss hinbringen genau dort wo die Produkte entstehen, ist ein wichtiger Teil der BioParadies Picknick-Philosophie. Als nächsten Termin haben wir bereits den September mit einem Picknick in der Stadt Salzburg fixiert.“

Rückfragehinweis:

DI (FH) Daniela Jäger
Projektleitung Verein BioParadies SalzburgerLand
Wiener Bundesstraße 23, A-5300 Hallwang
Tel: +43 662 6688-0, Mobil: +43 664 45 05 447, Fax: +43 662 6688 66
d.jaeger@salzburgerland.com, bioparadies.salzburgerland.com

Bild und Text zur freien Verwendung. Bild-Copyright BioParadies SalzburgerLand/Franz Neumaier

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen