(c) SalzburgerLand Tourisumus - Michael Groessinger

20 Jahre Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

17.09.2021 erstellt von Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Nachhaltiger Tourismus seit 2001 im Fokus

Seit 2001 gibt es die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die einen besonderen Schwerpunkt auf nachhaltigen Tourismus legt. Dies wurde in Fusch an der Großglocknerstraße mit einem Jubiläum gefeiert. "Die Ferienregion bringt dem Besucher den Nationalpark auf sympathische Art und Weise nahe und legt großes Augenmerk auch auf den Schutz des Nationalparks. So verbindet sie schützen und nützen perfekt miteinander", gratuliert Landesrätin Daniela Gutschi.

Der Nationalpark Hohe Tauern, mit den international bekannten Superlativen, ist die größte Naturreserve des Landes und zählt zu den wertvollsten touristischen Destinationen in Österreich. Ein Naturparadies mit glasklaren Gletscherbächen und historischen Handelswegen, Steinböcken und Murmeltieren, Smaragden und tausend Jahre alte Zirbenbäumen. Rund um die höchsten Berge Österreichs eröffnet sich Outdoor-Liebhabern, Genusswanderern und ambitionierten Alpinisten eine der faszinierendsten und aufregendsten Landschaften dieser Erde.

Seit 2007 alles unter einem Dach
Dem trägt die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern seit ihrer Gründung 2001 Rechnung. 2007 wurde das Nationalparkzentrum in Mittersill erbaut und seither befinden sich die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern, die Ausstellung "Nationalparkwelten" und die Nationalparkverwaltung Hohe Tauern unter einem Dach. 18 Salzburger Nationalparkorte bilden heute die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Obermoser: "Ursprünglichkeit weiter bewahren."
"Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist ja nicht nur das ureigene Gebiet des Nationalparks, die Region erstreckt sich vom Krimmler Tauern über das Gebiet rund um den Großvenediger, den Großglockner und dem Sonnblickgebiet, der imposantesten Bergwelt unseres Landes. "Ich wünsche dem Geburtstagskind, dass die Region zusammenhält und die Ursprünglichkeit behält", reiht sich LAbg. Bgm. Michael Obermoser als Aufsichtsrats-Vorsitzender in die Schar der Gratulanten ein. "Die langjährigen Partnerschaften der gemeinsamen Marketingaktivitäten im Nationalpark Hohe Tauern tragen Früchte. Eine stark steigende Nachfrage zu Urlaubsangeboten in den naturnahen Erholungsräumen mit den Kernthemen Gesundheit und Bewegung kann quer durch alle Altersschichten beobachtet werden", so Obermoser.

Daten, Fakten, Meilensteine:
2001: Gründung der Gesellschaft Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH mit Firmenstandort in Fusch an der Glocknerstraße
2007: Bau des Nationalparkzentrums Hohe Tauern in Mittersill mit der Erlebnisausstellung Nationalparkwelten und den zentralen Büroräumlichkeiten der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern und der Salzburger Nationalparkverwaltung
2013: Erweiterung der Nationalparkwelten Hohe Tauern um die Weltneuheit des 360°-Panoramakinos
2015: Einführung der Nationalpark-Sommercard mit Integration der öffentlichen Verkehrsangebote. Seit der Sommersaison 2021 wird die Nationalpark Sommercard auch in digitaler Version angeboten.
2021: Eröffnung des Hohe Tauern Panorama Trails, ein Weitwandererlebnis der Extraklasse. Von den Krimmler Wasserfälle bis Zell am See legen die Wanderer eine Wegstrecke von 150 Kilometern und mehr als 9.000 Höhenmeter zurück.

Der Nationalpark Hohe Tauern umfasst repräsentativ alle alpinen Ökosysteme (von montanen Bergwäldern bis alpine Rasen) mit ihren Pflanzen- und Tiergemeinschaften. Die vielfältige Landschaft wird durch 266 Berggipfel über 3.000 Meter (höchster Berg: Großglockner 3.798 m), 551 Seen mit einer Größe zwischen 27,03 ha und 35 m² (größter See: Kratzenbergsee im Hollersbachtal) und ca. 250 Gletscher (längster Gletscher: Pasterze in der Großglocknergruppe) geprägt. Eine weitere landschaftliche, aber auch landeskulturelle Bereicherung ist die traditionelle nachhaltige almwirtschaftliche Nutzung in der Außenzone, die wahrscheinlich bis in die Bronzezeit zurückgeht. 18 Salzburger Nationalparkorte bilden heute die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern.

Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH ist ein Unternehmen mit folgenden Beteiligungsverhältnissen:
30% Land Salzburg Beteiligungen GmbH
25% SalzburgerLand Tourismus GmbH
10% Salzburger Nationalparkfonds
5% Großglockner Hochalpenstraßen AG
30% vertreten folgende Gesellschafter: TVB Bad Gastein, TVB Bramberg, TVB Bruck-Fusch, TVB Embach, TVB Großarltal, TVB Kaprun, TVB Krimml-Hochkrimml, TVB Mittersill-Hollersbach-Stuhlfelden, TVB Neukirchen, TVB Niedernsill, TVB Piesendorf, TVB Rauris, TVB Taxenbach, TVB Uttendorf, TVB Wald-Königsleiten

Bildnachweis: LR Daniela Gutschi feierte mit Bgm. Michael Obermoser (Aufsichtsratsvorsitzender) und GF Roland Rauch 20 Jahre Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. © Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH


Nähere Informationen und Rückfragehinweis:
Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern GmbH
Geschäftsführer Roland Rauch
Gerlosstraße 18, 5730 Mittersill
Tel. +43 6562 40939 11
presse@nationalpark.at

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen