Murmeltier

Murmeltier & Co

Die alpine Tier- und Pflanzenwelt hautnah erleben

Im zentralen Bereich befindet sich ein großes Modell einer typischen Landschaft auf ca. 2000 bis 2200m Höhe. In der alpinen Rasenlandschaft tummeln sich Murmeltiere, in der Schneelandschaft Schneehuhn, im steilen Fels klettern Gams und Steinbock.

Im bekriechbaren Erdbau kann man die schlafenden Murmeltiere besuchen.
Mehr als ein halbes Jahr Winterschlaf - Das eng aneinandergeschmiegte Verbringen des Winterschlafes reicht bei großer Kälte im Winter nicht immer aus. Besonders kräftige Murmeltiere mit ausreichenden Fettreserven beginnen anschließend wieder mit der Stoffwechselaktivität und "heizen" den gesamten Bau auf.

Doch nicht nur die offensichtlichen Murmeltiere, sondern auch einige weitere Tiere, Pflanzen bzw. Pflanzengesellschaften findet man in den Höhen des Nationalparks Hohe Tauern. Dies können Sie in unserem Murmeltierkino erleben.

Hinter jeder Pflanze im Nationalpark Hohe Tauern steckt eine wechselvolle Geschichte: woher sie kommt, wie sie ihren Platz behauptet und welche Überlebensstrategien sie gegenüber Umwelteinflüssen anwendet.

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen