Kultur und Tradition in der Nationalpark Region Hohe Tauern
Traditionen bewahren – Geschichte erleben
Die Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern ist nicht nur ein Ort für Naturbegeisterte, sondern auch ein Raum, in dem Kultur und gelebtes Brauchtum tief verwurzelt sind. Hier verbinden sich jahrhundertealte Traditionen mit echtem Lebensgefühl – ehrlich, bodenständig und voller Herz.
Das Jahr ist geprägt von festlichen Höhepunkten wie dem Almabtrieb, den stimmungsvollen Bauernherbstfesten und den liebevoll gestalteten Dorfmärkten, bei denen Musik, Tanz und Gemeinschaft im Mittelpunkt stehen. Diese Bräuche erzählen Geschichten von harter Arbeit, tiefer Naturverbundenheit und einem starken Miteinander, das bis heute spürbar ist.
Auch altes Handwerk hat hier seinen festen Platz: Vom Schnitzen und Schmieden bis zur Herstellung regionaler Produkte wird Wissen von Generation zu Generation weitergegeben.
UNESCO Kulturerbe
Unsere Region ist reich an kulturellen Schätzen, lebendigem Brauchtum und gelebter Tradition. Umso bedeutender ist es, dass manche dieser Werte sogar auf der internationalen Liste des immateriellen UNESCO-Kulturerbes stehen. Aber was genau bedeutet das eigentlich?
Dieses kurze Video erklärt anschaulich, was sich hinter dem Begriff "UNESCO-Kulturerbe" verbirgt, welche Kriterien erfüllt werden müssen und warum der Schutz und die Weitergabe kultureller Ausdrucksformen für unsere Gesellschaft so wichtig sind.