Das Edelweiß ist wohl die bekannteste Alpenblume und dient als Wahrzeichen für zahlreiche Bergsteigervereinigungen wie z.B. den Alpenverein. Aufgrund dieser Beliebtheit kam es durch Pflücken und Ausgraben zur Zerstörung vieler Vorkommen. Heute ist das Edelweiß geschützt.
Zu erkennen ist das Edelweiß an seiner charakteristischen weiß-filzigen Behaarung, die als Schutz vor Austrocknung und übermäßiger UV-Bestrahlung dient. Das Edelweiß wächst vor allem auf steinigen kalkreichen Rasen, an Felsen, in feinerdereichen Spalten und Bergwiesen zwischen 1.800 und 3.500 m.