Nationalpark Hohe Tauern

Management

Das Management des Nationalparks setzt sich aus vielen Mitgliedern zusammen, die unterschiedliche Funktionen haben.

Organisatorisch gesehen steht der Nationalparkrat (zusammengesetzt aus dem Lebensministerium und Vertretern der Länder Salzburg, Kärnten und Tirol) an oberster Stelle des Nationalparks Hohe Tauern.

Der Nationalpark Hohe Tauern Salzburg hat sechs „Geschäftsfelder“. Diese kennzeichnen die Hauptaufgaben der Nationalparkverwaltung:

  • Naturraummanagement
  • Wissenschaft & Forschung
  • Bildung & Besucherinformation
  • Erhaltung der Kulturlandschaft
  • Regionale Entwicklung
  • Tourismus.

Jedes einzelne vertretene Land hat eine Nationalparkverwaltung. Die Verwaltung für den Salzburger Nationalparkanteil liegt in Mittersill. Diese besteht aus dem „Referat Nationalparke Land Salzburg“ sowie aus den „Salzburger Nationalparkfonds“. Dieser setzt sich aus Kuratorium und Beirat zusammen.  Das Kuratorium besteht aus 5 Mitgliedern (Naturschutzexperten, Grundeigentümer, Vertreter des Lebensministeriums und Bürgermeister), die jeweils unterschiedliche Interessen vertreten.

Ein Vertreter der Salzburger Nationalparkfonds hat in der Ferienregion GmbH einen Platz. Dieser entsendet dann einen weiteren Vertreter in die Nationalparkzentrum GmbH.

Ein weiterer Vertreter der Salzburger Nationalparkfonds wird in die LEADER+ LAG Nationalpark Hohe Tauern, in das Feld SNPF Fonds, entsandt.

Um diesen Text zu leichter zu verstehen und zu veranschaulichen, hilft die untenstehende Grafik.

Mitmachen und Urlaub gewinnen!

Bild Gewinnspiel

Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen.

jetzt mitmachen >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen