Die Großglockner Hochalpenstraße am Fuße des höchsten Berges Österreichs zählt zu den schönsten Panoramastraßen Europas. Sie führt in 36 kunstvoll angelegten Kehren bis auf 2.571 Meter und endet am längsten Gletscher der Ostalpen, der Pasterze. Ein unvergleichliches Ausflugserlebnis im größten Nationalpark Mitteleuropas.
Rauschende Wasserfälle, gigantische Ausblicke und Schneefelder im Hochsommer machen einen Besuch der Großglockner Hochalpenstraße zu einem unvergesslichen Erlebnis. Sie führt hinauf in hochalpine Regionen, die im Normalfall nur erfahrene Alpinisten zu Fuß erklimmen. Besonders beeindruckend sind Begegnungen mit Tieren, die man ansonsten nur im Zoo zu sehen bekommt: Murmeltiere, Steinböcke oder Steinadler können in freier Wildbahn beobachtet werden.
Großglockner Hochalpenstraße
Erlebniswelt Großglockner Hochalpenstraße
Hochalpine Urlandschaft
Zu den Höhepunkten einer Fahrt zählt auch der gut zehn Kilometer lange Panorama-Abschnitt der Straße auf über 2.400 Metern Seehöhe: Beinahe auf Augenhöhe begegnet man dem Großglockner und seinen Gletscherfeldern. Die Pasterze kann sogar auf gesicherten Wegen erwandert werden: Magisch mutet diese Urlandschaft mit ewigem Eis und Gletschertor an. Die Kaiser-Franz-Josefs-Höhe beherbergt ein vielfältiges Besucherangebot auf vier Etagen mit Ausstellungen und Kino.
Schneeballschlacht im Sommer
Doch auch der Spaß kommt auf der Großglockner Hochalpenstraße nicht zu kurz: Im Haus Alpine Naturschau gibt es die lustige „Murmi-Show“, entlang der Straße laden zahlreiche Ausstellungen, Themenwege und Spielplätze dazu ein, Neues zu entdecken oder sich in einer herrlichen Naturlandschaft mit Blick auf dreißig Dreitausender frei zu bewegen. Eine kleine Rutschpartie oder eine Schneeballschlacht im Sommer werden zum unvergesslichen Urlaubsspaß. Mit 2.571 Metern ist die Edelweißspitze nicht nur der höchste Punkt der Großglockner Hochalpenstraße, sondern auch der höchste Punkt Österreichs, der mit dem Auto erreicht werden kann.
Weitere Informationen finden Sie hier.