Stimmungsvolle Adventmärkte und -veranstaltungen

in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Die Kinder drehen eine Runde mit dem historischen Karussell, während die Eltern sich die Hände bei einer Tasse Punsch wärmen. Und dann noch dem Korbflechter über die Schultern schauen, wenn er Jahrhunderte altes Handwerk vorführt. Das und noch viel mehr ist der Advent in der Ferienregion Hohe Tauern. Wir haben einige Advent-Highligts für Sie zusammen gefasst.

Salzburger Bergadvent im Großarltal

Stimmungsvoll und authentisch zeigt sich das Großarltal in der Vorweihnachtszeit. Höhepunkte sind der in aufwändiger Handarbeit gestaltete Krippenweg sowie das umfangreiche Familienprogramm. Wie kaum ein anderer Adventmarkt legt der Salzburger Bergadvent im Großarltal Wert auf Echtheit und Tradition. Auf regionale Produkte und einen ausgewogenen Mix aus Handwerk und Verpflegung. Sänger und Musikanten geben alte Weihnachtslieder zum Besten und untermalen damit das gleichmäßige Knistern des Feuers, das nur hie und da durch das Glockengeläut vorbeifahrender Pferdekutschen unterbrochen wird. Geöffnet hat der Adventmarkt an allen 4 Adventwochenenden und am 8.12., jeweils am Freitag und Samstag von 14.00 - 20.00 Uhr und am Sonn- und Feiertag 13.00 - 20.00 Uhr.

Mittersiller Nationalpark-Adventmarkt

Genießen Sie am Mittersiller Nationalpark-Adventmarkt das einmalige Flair der Vorweihnachtszeit: Heimische Chöre und Bläserensembles verbreiten mit ihren Klängen ein Gefühl von Weihnachten und von den Standlern werden handgemachte Geschenksideen aller Art angeboten. Dazu gibt es regionale kulinarische Schmankerln, die nach Herzenslust probiert werden können. Eine Besonderheit ist die lebende Handwerkstätte, bei der Handwerker und Künstler aus der Region Einblick in ihre traditionsreiche Arbeit gewähren und zeigen, wie die verschiedenen Produkte in ihren Händen Gestalt annehmen. Der Mittersiller Nationalpark-Adventmarkt hat vom 18.11. bis 18.12.2022 jeweils von am Freitag ab 16.00, am Samstag und am Sonntag ab 14.00 geöffnet.

Echte Adventromantik in der Wildkogel-Arena

Stimmung am Neukirchner Advent
Ganz den Pinzgauer Traditionen und der Handwerkskunst fühlt sich der Neukirchner Advent (16.-18.12.22) verpflichtet. An den prächtig geschmückten Ständen gibt es Regionales und Selbstgemachtes zu erstehen, von Adventgestecken über Holzspielzeug bis zu Keramik. Nicht versäumen sollte man die weihnachtlichen Lesungen und einen Besuch bei Esel und Ziegen im kleinen Streichelzoo. Ein einprägsames Erlebnis in der Neukirchner Vorweihnachtszeit ist eine Pferdekutschenfahrt mit kräftigen Norikern als Gespann. Mit dem Adventmarkt öffnet am Marktplatz von Neukirchen auch der Kunst-Eislaufplatz sein blitzblankes Parkett. Bis Mitte März können wieder Pirouetten gedreht werden und man trifft sich zum geselligen Eisstockschießen bei Punsch und Glühwein.

"Advent a de Berg" in Bramberg
In Bramberg feiert man einen "etwas anderen" Advent mit Glaskunst und Weihnachtskrippen. Der "Advent a de Berg" (10.-11.12.22) beim Bramberger Dorf-Pavillon lockt echte Volksmusikfans an. Zu typischen Pinzgauer Köstlichkeiten liefern die bekannten Zellberg Buam und das Tauernecho den weihnachtlichen Rahmen. "Wollig-warm" wird den Besuchern im Salzburger Wollstadel. Dort erfährt man allerlei über Räucher-Rituale und wie Pinzgauer Bergschafwolle verstrickt und verfilzt wird. Bei den Hausschuhen, Schultertüchern, Pullovern, Handschuhen, Sitzkissen und Filzhüten der Pinzgauer Filzerinnen werden alle andächtig, die den Wert echter Handwerkskunst schätzen. Tipp: Im Wilhelmstall beim Museum Bramberg presst der Obst- und Gartenbauverein alle Jahre im Herbst Apfelsaft. Am Adventmarkt sollte man den hervorragenden Bramberger Apfelpunsch probieren und die köstlichen Apfelradl.

Mehr Adventveranstaltungen in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern

Join in and win a vacation!

Bild Gewinnspiel

Give feedback and win special vacation experiences.

join now >>
Diese Webseite verwendet Cookies um Sie bei der Nutzung zu unterstützen. Durch die Nutzung dieser Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.» mehr Informationen